Sie sind hier

Die Bedeutung von antirassistischer Ethik in Organisationen

Diskurs- und Performanceprogramm in Zusammenarbeit mit der VBKÖ


Dienstag, 4. Oktober, 18 Uhr

courtesy_of_vbkoe_c_photo_credit_02_daniel_hill_bildrecht_wien_2022_small.jpg

Courtesy of VBKOE © photo credit Daniel Hill & Bildrecht Wien, 2022

In Zusammenarbeit mit der Vereinigung Bildender Künstler*innen Österreichs (VBKÖ) findet im RAhmen der Ausstellung Kollaborationen ein Diskurs- und Performanceprogramm statt.
 


Die Bedeutung von antirassistischer Ethik in Organisationen

Dienstag, 4. Oktober, 18 Uhr
Podiumsdiskussion

Mit Ruby Sircar, Sheri Avraham, Ulrika Flink; Moderation: Neda Hosseinyar und Denise Palmieri

Im Rahmen der Veranstaltung wird die Etablierung einer kritischen, antirassistischen Ethik in Organisationen diskutiert, um eine Awareness für hegemoniale Strukturen zu schaffen und Diskriminierung bereits im engsten Umfeld zu unterbinden.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle frei zugänglich.


Weitere Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der VBKÖ

23. September, 14 bis 18 Uhr
Das Archiv performen: "Who brings the cake? / Wer bringt den Kuchen?"
Durational Performance und Filmvorführung
Zum Termin

11. Oktober, 18 Uhr
Performanceabend
Zum Termin

18. Oktober, 18 Uhr
Kritische Annäherung: Ein Gespräch über die Arbeit in Archiven
Podiumsdiskussion und Filmvorführung (in englischer Sprache)
Zum Termin