Mittwoch, 10. Dezember 2025, 19 Uhr
mumok kino
Gernot Wieland
Birds and Songs
Gernot Wielands Filme verbinden persönliche und historische Erzählungen mit wissenschaftlichen Fakten, fiktionale und reale Elemente mit tragikomischen Ereignissen und versuchen ein Gefühl des Unheimlichen zu erzeugen, meist in ironischen und absurden Formen. Sie werden in einer spannungsvollen, poetischen Nüchternheit erzählt und folgen assoziativen Erzählstrukturen. Thievery and Songs (2016) und Bird in Italian is Uccello (2022) umfassen Geschichten über die Bremer Stadtmusikanten, eine Tänzerin, psychoanalytische Sitzungen, die Geschichte der Armut, Theateraufführungen in Psychiatrien in Italien der 1970er-Jahre, politische Ereignisse und Kindheitserinnerungen.
Programm
Gernot Wieland,
Bird in Italian is Uccello, 2022, 14 min
Thievery and Songs, 2016, 23 min
Vorgestellt von Gernot Wieland, anschließend Gespräch mit Aurélie Voltz
Aurélie Voltz ist Kuratorin und seit 2017 Direktorin des Musée d’art moderne et contemporain (MAMC+) in Saint-Étienne. Von 2004 bis 2011 arbeitete sie als freischaffende Kuratorin in Berlin und leitete bis 2017die Musées de Montbéliard bis 2017. Sie kuratierte Gernot Wielands erste Soloausstellung in Frankreich, Songs for the Unwanted (zu sehen bis 15. März 2026).
Gernot Wieland ist Filmemacher und Künstler, dessen Werk Kurzfilme, Zeichnungen, Installationen und performative Lesungen umfassen. Seine Arbeiten wurden jüngst bei der Berlin Biennale, den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen, der Diagonale und dem steirischen herbst in Graz sowie derzeit im MAMC+ Saint-Étienne gezeigt (alle 2025)
Der Eintritt für das Programm im mumok kino ist frei, benötigt wird lediglich die Online-Anmeldung für ein Ticket.
Bitte beachten Sie, dass der Einlass nur mit einem vorab gebuchten, kostenlosen Ticket möglich ist, es gibt keine Abendkassa.