
Buchseite von / page by Karl Wirsum aus / from The Portable Hairy Who, 1966, Courtesy Pentimenti Productions
Buchseite von / page by Karl Wirsum aus / from The Portable Hairy Who, 1966, Courtesy Pentimenti Productions
Art Green mit / with Disclosing Enclosure, 1969, Photo: Chicago Daily News, Courtesy Pentimenti Productions
Suellen Rocca mit / with Curly Head, 1967, Photo: Chicago Sun-Times, Bob Kotalik, Courtesy Pentimenti Productions
Karl Wirsum als Arzt verkleidet für ein Poster zur Einzelausstellung in der Marjorie Dell Gallery, Chicago 1967 / Karl Wirsum dressed as a doctor for a poster accompanying a 1967 solo exhibition at the Marjorie Dell Gallery, Chicago, Photo: William Arsenault, Courtesy Pentimenti Productions
Gladys Nilsson, 1966, Photo: William Arsenault, Courtesy Pentimenti Productions
Parallel zu ihrer Einzelausstellung The old expressions are with us always and there are always others entwickelte Ulrike Müller zusammen mit Manuela Ammer (Kuratorin mumok) die Sammlungspräsentation Always, Always, Others. Unklassische Streifzüge durch die Moderne. Die Auswahl spiegelt ein Interesse an nicht-kanonischen Kunstgeschichten und alternativen Genealogien wider. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Beständen aus den 1970er Jahren und den alternativen Körperbildern und Identitätsentwürfen, wie sie bei den Gruppen Hairy Who und The Chicago Imagists ebenso drastisch wie humorvoll umgesetzt sind: Künstler_innen wie Gladys Nilsson, Jim Nutt, Christina Ramberg oder Karl Wirsum widmen sich den Abgründen der Konsum- und Medienkultur und beziehen in ihre Arbeiten Einflüsse wie Comics sowie surrealistische oder auch nicht-westliche Kunstrichtungen ein. Der 2014 entstandene Film Hairy Who & The Chicago Imagists von Leslie Buchbinder ermöglicht einen historischen Rückblick und setzt eine aktuelle Beschäftigung in Gang – nicht zuletzt im Hinblick auf die ästhetischen Strategien, die auch für Ulrike Müllers künstlerische Praxis eine Rolle spielen.
Leslie Buchbinder, Hairy Who & The Chicago Imagists, 2014, 105 min
Anschließend Gespräch mit Ulrike Müller & Manuela Ammer
Ulrike Müller lebt in New York. Ausstellungen (Auswahl): The old expressions are with us always and there are always others, mumok, Wien (2015); Herstory Inventory. 100 Feminist Drawings by 100 Artists / 100 feministische Zeichnungen von 100 KünstlerInnen, Brooklyn Museum, New York, Kunsthaus Bregenz (2012); Franza, Fever 103, and Quilts, Cairo Biennial (2010).