
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Ausstellungsansicht/Exhibition view
Steve Reinke. Butter
6. März bis 6. Oktober 2020 / March 6 to October 6, 2020
Courtesy of the artist and Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin
Photo: Stephan Wyckoff, ©mumok
Steve Reinke
Ohne Titel (Stickerei) / Untitled (needlepoint), 2017
Garn auf Kunststoffträger / floss on plastic backing, 18,1 x 9,3 cm
Courtesy der Künstler und Galerie / courtesy of the artist and gallery Isabella Bortolozzi, Berlin,
© mumok
Steve Reinke, Ohne Titel (Stickerei), 2017, Courtesy der Künstler und Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin, © mumok / Deinhardstein
Steve Reinke
Strong Corpse Weak Ghost, 2019
Siebdruck (Unikat) / Unique silkscreen print, 76,2 × 55,9 cm
Courtesy der Künstler und Galerie / courtesy of the artist and gallery Isabella Bortolozzi, Berlin und / and Western Exhibitions, Chicago, © James Prinz
Steve Reinke
I Don't Wanna Fuck You I Wanna Hold You as You Die, 2016
Siebdruck (Unikat) / Unique silkscreen print, 55,9 × 76,2 cm
Courtesy der Künstler und Galerie / courtesy of the artist and gallery Isabella Bortolozzi, Berlin und / and Western Exhibitions, Chicago, © James Prinz
„Mein Werk will mich tot sehen, so viel ist sicher. Es spricht über nichts anderes“, schreibt Steve Reinke in einem Briefwechsel anlässlich seiner Ausstellung im mumok. Tod und Leben, Empathie und Grausamkeit, Sex und Intimität, aber eben auch das unbehagliche Verhältnis des Autors zu seinem Werk sind Themen, die Reinke in seiner Arbeit beschäftigen. In bester nietzscheanischer Manier betrachtet er den Menschen allerdings nicht als politisches oder moralisches Wesen, sondern als Spielball mikrobiotischer Agenden: Anstelle eines freudianischen Ich oder Es bestimmen in seinen jüngeren Videos Bakterien, Plazenta und Plankton den Lauf der Welt, und „Kultur“ beschreibt nicht humanistische Exzellenz, sondern Leben aus der Petrischale. Butter, die erste museale Einzelpräsentation des Künstlers überhaupt, zeigt Reinkes neueste Videoarbeit An Arrow Pointing to a Hole sowie eine Auswahl seiner sinistren Textbilder und gedankenverlorenen Stickereien, die auf paradox präzise Weise von Kontrollverlust, Formlosigkeit und Selbstvergessenheit erzählen.
Kuratiert von Manuela Ammer