Sie sind hier

Filter ein-/ausblenden

Friedrich Kiesler

Im Jänner 2017 übergab das Sammlerehepaar Gertraud und Dieter Bogner eine besondere Schenkung an das mumok, ein rund 30 Werke zählendes Konvolut des österreichisch-amerikanischen Architekten, Künstlers, Bühnengestalters, Designers und Theoretikers Friedrich Kiesler. Ab Ende November 2018 wird nun eines der Hauptwerke aus dieser...


silberne fliegende Luftballons von Warhol

ANDY WARHOL EXHIBITS a glittering alternative

Ausstellungskünstler, Installationskünstler oder doch verkappter Kurator? ANDY WARHOL EXHIBITS a glittering alternative blickt mit bisher kaum gezeigten Arbeiten hinter die Fassade der weltberühmten Pop-Art-Ikone und entdeckt Warhols Fähigkeit als bahnbrechender Ausstellungs- und Installationskünstler neu. Erstmals wird ein...


Installationsansicht von der Ausstellung "Raid the Icebox" Schwarz-weiß Fotografie einer Halle mit Stiegen nach oben und vor den Stiegen ein Podest mit verschiedenen Büsten

DEFROSTING THE ICEBOX

RAID THE ICEBOX 1 with Andy Warhol (1969-1970) versteht sich als eines der frühesten Beispiele für eine von einem Künstler kuratierte Sammlungsausstellung. Obwohl die von Warhol kuratierte Ausstellung keine eigenen Werke des Künstlers zeigte, enthielt sie wesentliche Präsentationsstrategien, die mit traditionellen Museumsstandards...


ein Rotes Bild von Larry Poons mit Elipsen in den verschiedenen Farben: Blau, Grün, Orange

MISFITTING TOGETHER

"I was reflecting that most people thought the Factory was a place where everybody had the same attitudes about everything; the truth was, we were all odds-and-ends misfits, somehow misfitting together." Andy Warhols titelgebende Worte bilden den Ausgangspunkt für diese Ausstellung. Der Künstler stellte zuletzt 1981 – also noch zu...


Eine rosa Tulpe mit grünem Stängel ragt von der rechten unteren Seite in die Mitte des Bildes. Der Hintergrund ist Grau

Gelebt - Ingeborg Strobl

Ingeborg Strobls Arbeit steht in der Tradition konzeptueller und medienübergreifender Kunst. In ihren Objekten, Installationen, Collagen, Malereien, Fotografien, Filmen und Publikationen nehmen Natur- und Tiermotive als Spiegelbilder des Gesellschaftlichen eine zentrale Rolle ein. Auch zeigt sich in ihrem Werk eine Vorliebe für das...


Steve Reinke. Butter

"My work wants me dead, I know. It is all it ever talks about", schreibt Steve Reinke in einem Briefwechsel anlässlich seiner Ausstellung im mumok. Tod und Leben, Empathie und Grausamkeit, Sex und Intimität – es sind die „großen“ Fragen, die den Künstler in seiner Arbeit beschäftigen. In bester nietzscheanischer Manier betrachtet...


Preview Ausstellungen 2020

Der Ausblick auf 2020 verspricht Spannendes: Neben einer Reihe von Personalen nationaler wie internationaler Künstler_innen sowie einer Hommage an die Pop-Art-Ikone Andy Warhol, die sich über das gesamte Haus erstreckt, steht eine groß angelegte Ausstellung zur Entwicklung der Sammlung in den letzten zehn Jahren im Fokus des...


Jahresprogramm 2019

Ausstellungen

Karola Kraus und Cornelia Lamprechter präsentierten gemeinsam mit dem Team bei der Jahrespressekonferenz das Programm für 2019

Symposium zu Werner Hofmann

Eine Veranstaltung des mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien und des Forum Frohner in Kooperation mit dem Forum Morgen

Am 8. August 2018 wäre der bedeutende Kunsthistoriker und Museumsdirektor Werner Hofmann 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstalten das Forum Frohner und das mumok – Museum moderner Kunst...


Ute Müller. Kapsch Contemporary Art Prize 2018

Malerei, Objekte und Architektur versetzt Ute Müller innerhalb ihrer installativen Arbeiten in ein dynamisches Wechselspiel, das eingefahrene Werkbegriffe und Wahrnehmungsweisen aufbricht. Wände und Sockel lösen sich aus ihrer bloß architektonischen Rahmenfunktion und werden selbst zu werk- und wahrnehmungsbestimmenden Motiven,...


Ernst Caramelle

Das mumok zeigt die erste umfassende Retrospektive zum Werk des österreichischen Künstlers Ernst Caramelle (geboren 1952 in Hall in Tirol).
Die Präsentation umfasst alle Werkphasen von 1974 bis in die Gegenwart. Dramaturgisch verschränkt sie die unterschiedlichen Medien und die konzeptuellen Verfahrensweisen auf anschauliche...


Malerei mit Kalkül

Die Kunst der 1960er- und 1970er-Jahre ist durch radikale Traditionsbrüche geprägt. Das Aufkommen medienbasierter Kunst und die Verknüpfung von Kunsttheorie und künstlerischer Praxis führten auch zu neuen Formen der Malerei. Die Befreiung der Malerei von figurativer und erzählerischer Darstellung sowie von expressiver Handschrift oder...


Seiten