Sie sind hier

Filter ein-/ausblenden

Vorstellung des Jahres­pro­gramms 2017

Allgemeine Informationen

Karola Kraus & Cornelia Lamprechter präsentierten gemeinsam mit dem Team bei der Jahrespressekonferenz das Programm für 2017


Július Koller

Mit Július Koller. One Man Anti Show präsentiert das mumok ab 25. November 2016 eine neue Annäherung an das Werk des slowakischen Künstlers Július Koller (1939–2007), einer ikonischen Persönlichkeit in der Geschichte der Neo- und Postavantgarde. Seit der Wiederentdeckung Kollers in den frühen 1990er-Jahren haben seine...


Konstruk­tion­_Reflex­ion

2007 übergaben Gertraud und Dieter Bogner dem mumok ihre Sammlung als Geschenk – „ohne Wenn und Aber“. Mit mehr als 100 Bildern, Skulpturen und Objekten sowie 300 Zeichnungen, Gouachen, Druckgrafiken, Autografen, Künstler_innenbüchern und Archivalien handelt es sich um die bisher größte zusammenhängende Donation an das Museum. Seither...


Dirk Stermann mode­riert Tisch­tennis­turnier am 1. Dezember 2016

Grand Opening des J.K. Ping-Pong Club

Der slowakische Künstler und leidenschaftliche Sportler Július Koller war ein begeisterter Tennis- und Tischtennisfan. Das stetige Hin- und Her der Bälle und der klar definierte Ablauf des Spiels waren für ihn ein Symbol für demokratische Kommunikation. Die hier geltenden Prinzipien des Fair Play zog er immer wieder als Metapher...


Kapsch Contemporary Art Prize 2016

Anna-Sophie Berger ist die erste Preisträgerin des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich


Tag der offenen Tür 2016

Am 18. September lädt das mumok von 10 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür bei freiem Eintritt für alle Besucher_innen. Das umfangreiche Programm bietet Aktivitäten für Kunstinteressierte jeden Alters. Im Rahmen von Sonderführungen erhalten die Besucher_innen neue Einblicke in die Ausstellungen Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter sowie Wir Wegbereiter. Pioniere der Nachkriegsmoderne

How's my Dancing?

Ein bewegter Sommer neigt sich im mumok seinem Ende zu. Zum zweiten Mal in Folge haben sich das mumok und ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival anlässlich einer Ausstellung zusammengetan und Künstler_innen eingeladen, die gezeigte Kunst tänzerisch zu erschließen

Painting 2.0 - Podiumsdiskussion

Der frisch eröffneten Ausstellung Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter theoretisch auf den Zahn fühlend, findet am Samstag, den 4. Juni 2016, um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion zu den wichtigsten Fragestellungen der über 230 Werke umfassenden Präsentation statt.

Moderiert wird das Gespräch von David Joselit,...


Pakui Hardware

Neringa Černiauskaitė (*1984 in Klaipeda, Litauen) und Ugnius Gelguda (*1977 in Vilnius, Litauen) arbeiten seit 2014 als Künstler_innenduo Pakui Hardware zusammen. Ihr Name leitet sich von Pakui, dem extrem schnellen Bediensteten der hawaiianischen Fruchtbarkeitsgöttin Haumea her, deren Kinder der Legende nach aus den...


Voodoo Jürgens live im mumok

Mit zwei Ausstellungen, die das Kunstgeschehen Wiens über drei unterschiedliche Epochen hinweg beleuchten, sowie einem Livekonzert des Wiener Dialektsängers Voodoo Jürgens zelebriert das mumok zum Auftakt des Sommers im MQ einen Wienschwerpunkt

Painting 2.0

Die Ausstellung Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter stellt das ungebrochene Interesse an zeitgenössischer Malerei und die stete Expansion digitaler Technologien in einen überraschenden historischen Zusammenhang: Sie zeichnet nach, wie sich bereits seit dem Beginn des Informationszeitalters in den 1960er-Jahren die...


Albert Paris Gütersloh

Wir Wegbereiter

Von 12. Mai 2016 bis 26. Februar 2017 richtet das mumok im Rahmen der Ausstellung Wir Wegbereiter. Pioniere der Nachkriegsmoderne den Fokus auf zwei charismatische Persönlichkeiten des Kunst- und Kulturlebens nach 1945: Viktor Matejka und Werner Hofmann. Als wichtige Impulsgeber im Wien der Nachkriegszeit sind beide eng mit dem mumok...


Seiten