Sie sind hier

Filter ein-/ausblenden

Symposium „Aber etwas fehlt. But something’s missing.“

„Aber etwas fehlt!“, insistiert Paul Ackermann, eine der Zentralfiguren von Bert Brechts Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (1930), gegenüber seinen das Leben feiernden Freund_innen. Inmitten dieser Hochburg des Vergnügens, der „Netzestadt“ Mahagonny, die die Arbeit abgeschafft hat und in der für Geld jeder Spaß zu...


We Are a Parasite on the Institution of Cinema, an Institution of Parasites

Das in Düsseldorf ansässige Kollektiv Studio for Propositional Cinema veranstaltet das Filmfestival We Are a Parasite on the Institution of Cinema, an Institution of Parasites im mumok kino. Statt einer Abfolge von Filmvorführungen in der dunklen Kammer, lädt das Festival mit vielfältigen Projekten zu neuen Lesarten der...


Methoden, Theorien und Praktiken der Kunstvermittlung seit den 1990er-Jahren

Was ist vom Aufbruch der Kunstvermittlung um 1990 geblieben? Ist die institutionalisierte Kunstvermittlung noch kritisch? Diese Fragen diskutieren fast 30 Expert_innen am Freitag, 13., und Samstag, 14. November 2015, auf dem Symposium to educate und reflektieren damit die Methoden, Theorien und Praktiken der...


to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer

Im Herbst 2015 blickt das mumok auf das internationale Kunstgeschehen um 1990. Auf drei Ebenen werden Installationen, Publikationen, Objekte, Projekte, Filme und Interventionen von über 50 KünstlerInnen und KünstlerInnengruppen gezeigt. Sie alle stellen die herkömmlichen Formen des Ausstellens infrage und widmen sich den drängenden...


Ulrike Müller

In Ulrike Müllers (*1971 in Brixlegg, Tirol, lebt in New York) künstlerischer Arbeit geht es um das Verhältnis von Abstraktion und Körper sowie um einen Malereibegriff, der nicht an Pinsel und Leinwand gebunden ist. Die geometrisch anmutenden Figuren und Farbflächen in ihren Kompositionen sind nie „reine“ Abstraktion; sie rufen...


Kinderaktionstag im mumok

Am Sonntag, den 8. November 2015, wird das Ruder im mumok den Kindern übergeben. Alle zwischen 4 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, am umfangreichen Programm teilzunehmen und den Verlauf des Tags selbst zu gestalten. Erstmalig bietet die Kunstvermittlung des mumok eine Musikwerkstatt an, in der gemeinsam mit Isabelle und...


Blühendes Gift

Carte blanche für die Studierenden und Lehrenden des Programms Master in Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien: Ab dem 10. September 2015 zeigen sie unter dem Titel Blühendes Gift. Zur feministischen Appropriation des österreichischen Unbewussten ihren Blick auf die Sammlung des mumok. Auf zwei Ebenen...


Redefining Action(ism)

Heute, Montag, 10. August 2015, bricht die letzte Woche der vierwöchigen Kooperation mit dem Festival ImPulsTanz an. Bis Freitag, 14. August 2015 stehen noch fünf Vorstellungen auf dem Programm, mit denen die eingeladenen KünstlerInnen auf die Aktivitäten der Wiener Aktionisten Günter Brus, Hermann Nitsch, Otto Muehl und Rudolf Schwarzkogler sowie verschiedener VertreterInnen der internationalen Performancekunst der 1960er- und 1970er-Jahre reagieren

John Skoog. VÄRN

In seinen Foto-, Film- und Videoarbeiten verbindet John Skoog (* 1985, Kvidinge, Schweden, lebt in Frankfurt am Main) historische und alltagsgeschichtliche Recherche mit einer poetischen und fiktionalen Atmosphäre, die in der filmischen und literarischen Tradition der skandinavischen Moderne gründet. Auf der Art Basel wurde er für das...


Redefining Action(ism)

2015 bespielt ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival die laufende mumok Ausstellung Mein Körper ist das Ereignis. Wiener Aktionismus und internationale Performance mit 14 Produktionen in Wien lebender und internationaler KünstlerInnen

School Goes mumok

Im Rahmen des Lehrgangs Kulturelle Bildung in und mit Museen – Kuratieren – Ausstellen – Vermitteln setzten sich rund 600 SchülerInnen unterschiedlicher Altersgruppen mit dem Kunstbegriff sowie den Ausstellungen im mumok auseinander. Am Samstag, 13. Juni 2015 werden die individuell gestalteten Projekte von 14 bis 17 Uhr erstmals der Öffentlichkeit präsentiert

mumok lädt zu Best Breakfast

60 MitarbeiterInnen im Aufsichtsbereich: hohe Unzufriedenheit, viele Konflikte, wenig Serviceorientierung. Trotz schwieriger Ausgangslage hat sich das mumok für ein Insourcing des Aufsichtspersonals entschieden und mit viel Offenheit und Engagement eine Entwicklung angestoßen, die letztlich zu stärkerem Zusammenhalt unter den Aufsichtskräften geführt hat

Seiten