Sie sind hier

Filter ein-/ausblenden

mumok kino im Jänner 2015

Im Jänner 2015 zeigt das mumok kino an drei Abenden Programme: Zum einen einen Abend  am 14. Jänner 2015 mit Tobias Zielony, der für seine fotografische Praxis viel Aufmerksamkeit erhalten hat und nun im mumok kino seine filmischen Arbeiten der letzten Jahre präsentiert. Bei der kommenden Biennale di Venezia wird er gemeinsam mit vier...


mumok kino im November 2014

Am Mittwoch, 5. November 2014 steht im mumok kino der dritte Abend in dem von Christian Höller kuratierten Programm Scan Scroll Surf an. Dieses Mal ist die US-amerikanische Künstlerin Jesse McLean zum Thema Beyond Appropriation zu Gast. Sie gilt als eine Vorreiterin des noch jungen Trends im digitalen Film,...


Kinder­aktionstag 2014 im mumok

Am Sonntag, den 9. November 2014, kommen im mumok wieder die Kinder an die Macht! Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, am umfangreichen Programm teilzunehmen und den Verlauf des Tags selbst in die Hand zu nehmen. Seit Oktober bereiten sich einige mumok-Kinderclubmitglieder schon auf den Tag vor. Sie haben die...


Phantom Ghost

Sound und Musik sind für die Künstlerin Cosima von Bonin ein maßgeblicher Bestandteil ihrer Arbeiten. Zu Cosima von Bonins langjährigen KollaborateurInnen zählen darüber hinaus die deutsche Band Tocotronic und das Duo Phantom Ghost. Konzerte sind folglich Teil der Retrospektive der deutschen Künstlerin im mumok. Im Rahmen der Vienna Art Week tritt das Duo Phantom Ghost mit einem vertikalen Konzert auf

Jenni Tischer

Jenni Tischer entwickelt für Pin, ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Österreich, einen Parcours, in dem die Formensprache minimalistischer Skulptur auf die Geschichte und Praxis textilen Arbeitens trifft

COSIMA VON BONIN

Im Herbst 2014 präsentiert das mumok die bisher umfassendste Ausstellung Cosima von Bonins in Österreich. Unter dem Titel HIPPIES USE SIDE DOOR. DAS JAHR 2014 HAT EIN RAD AB. erwartet die BesucherInnen ab 4. Oktober mit über 100 Arbeiten ein groß angelegter Überblick über das Werk der 1962 in Mombasa, Kenia geborenen Künstlerin

Entfällt: Cory Arcangel - Dances for the Electronic Piano

Nach Aufführungen am ICA London im vergangenen Jahr und in der Berliner Philharmonie dieses Frühjahr werden Cory Arcangels Dances for the Electric Piano am Dienstag, 28. Oktober, 19 Uhr im mumok zum ersten Mal in Österreich zu hören sein. Arcangels Suite setzt sich aus 24 Kompositionen zusammen, kurzen, repetitiven Phrasen,...


mumok kino zurück aus der Sommer­pause

mumok kino im Oktober 2014

Am 8. Oktober kommt das mumok kino mit dem von Christian Höller kuratierten Programm Scan Scroll Surf aus der Sommerpause zurück. Anhand exemplarischer Arbeiten geht Höller an insgesamt vier Abenden im Oktober, November und Dezember den Grundzügen einer noch jungen Filmästhetik nach, die sich seit bewegte Bilder vorwiegend...


Ein Balkon für das mumok - DER ITALIENER

Für ihre bisher umfangreichste Einzelausstellung in Österreich belässt es die Künstlerin Cosima von Bonin nicht dabei, ihre Werke ausschließlich im Inneren des mumok zu zeigen. Noch vor der großen Eröffnung am 3. Oktober hat sie am 25. September 2014 vor dem großen Panoramafenster an der Front des Hauses einen Balkon anbringen lassen...


The Ypsilon Five & Die 3 Ypsilons

Die amerikanisch-deutsch-kanadische Performancegruppe Da Group wird sich zur Eröffnung der Ausstellung COSIMA VON BONIN. HIPPIES USE SIDE DOOR. DAS JAHR 2014 HAT EIN RAD AB. in Wien unter neuem Namen zusammenfinden. In erweiterter Besetzung eröffnet sie die Retrospektive Cosima von Bonins am 3. Oktober mit einem flamboyanten...


Tag der offenen Tür

Am 14. September 2014 lädt das mumok von 10 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt für alle BesucherInnen ein

Bustour mit Josef Dabernig

Am 6. September 2014 macht der Künstler Josef Dabernig mit allen, die die seltsam verlassenen und vergessenen Orte seiner Filme Rosa coeli (2003) und Herna (2010) in Farbe statt im abgefilmten Schwarz-Weiß kennenlernen wollen, eine ganztägige Busreise durch Mähren. Beide Arbeiten sind in Dabernigs aktueller Ausstellung Rock the Void zu sehen

Seiten