
Julian Turner
Exkursion, 2017
Verschiedene Materialien / Mixed materials
216 x 160 x 227 cm
Courtesy of the artist
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Julian Turner
Exkursion, 2017
Verschiedene Materialien / Mixed materials
216 x 160 x 227 cm
Courtesy of the artist
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Julian Turner
L: Nicht Fleisch, 2017
Verschiedene Materialien, gerahmt / Mixed materials, framed
100 x 70 cm
Courtesy of the artist
© mumok / Photo: Klaus Pichler
R: When Attitude becomes Fish, 2017
Verschiedene Materialien, gerahmt / Mixed materials, framed
100 x 70 cm
Courtesy of the artist
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Julian Turner
Corridor Shrine, 2017
Verschiedene Materialien / Mixed materials
115 x 111,5 x 111,5 cm
Courtesy of the artist
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Julian Turner
Corridor Shrine, 2017
Verschiedene Materialien / Mixed materials
115 x 111,5 x 111,5 cm
Courtesy of the artist
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Julian Turner
Überblick, 2017
Verschiedene Materialien / Mixed materials
105 x 113 x 113cm
Courtesy of the artist
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Julian Turner
Überblick, 2017
Verschiedene Materialien / Mixed materials
105 x 113 x 113cm
Courtesy of the artist
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Ausstellungsansicht / Exhibition view
Julian Turner. warum nicht. Kapsch Contemporary Art Prize 2017, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10.11.2017–11.3.2018
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Ausstellungsansicht / Exhibition views
Julian Turner. warum nicht. Kapsch Contemporary Art Prize 2017, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10.11.2017–11.3.2018
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Ausstellungsansicht / Exhibition views
Julian Turner. warum nicht. Kapsch Contemporary Art Prize 2017, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10.11.2017–11.3.2018
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Ausstellungsansicht / Exhibition views
Julian Turner. warum nicht. Kapsch Contemporary Art Prize 2017, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10.11.2017–11.3.2018
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Ausstellungsansicht / Exhibition views
Julian Turner. warum nicht. Kapsch Contemporary Art Prize 2017, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10.11.2017–11.3.2018
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Ausstellungsansicht / Exhibition views
Julian Turner. warum nicht. Kapsch Contemporary Art Prize 2017, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10.11.2017–11.3.2018
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Ausstellungsansicht / Exhibition views
Julian Turner. warum nicht. Kapsch Contemporary Art Prize 2017, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10.11.2017–11.3.2018
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Ausstellungsansicht / Exhibition views
Julian Turner. warum nicht. Kapsch Contemporary Art Prize 2017, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10.11.2017–11.3.2018
© mumok / Photo: Klaus Pichler
Der 1985 in Hamburg geborene Künstler Julian Turner ist der zweite Preisträger des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich, die erstmals 2016 von der Kapsch Group gemeinsam mit dem mumok ausgelobt wurde. „Geplante Imperfektion“ durchdringt die multimedialen Arbeiten Turners, in denen er Konventionen des Kunstbetriebes zitiert und humorvoll infrage stellt. Mit seiner Bar du Bois – einem Hybrid aus Ausstellungsraum, funktioneller Bar und kollaborativem Kunstprojekt – hat der Künstler ein sich immer weiter entwickelndes Format kreiert, das eine soziale Unterwanderung des Ausstellungsraums unternimmt.
Für seine erste museale Einzelausstellung warum nicht beschäftigt sich Turner mit dem Begriff des Displays, musealen und nicht musealen Präsentationsformen, sowie mit unterschiedlichsten Sammlungsprozessen: Wie sammeln wir, was sammeln wir und warum sammeln wir? Oder warum eigentlich nicht? Wie stellen wir eben jene Sammlungen aus? Oder warum nicht? Die unsichtbare Imperfektion steht im Mittelpunkt. Der Prozess wird zum ausgestellten Objekt.
Julian Turner studierte Malerei und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien. Seine Arbeiten wurden unter anderem in der Wunder-Bar Wien, in der Halle für Kunst Lüneburg, der Galerie der Stadt Schwaz und bei C1.02, Brüssel, ausgestellt.
Kuratiert von Marianne Dobner
Der Kapsch Contemporary Art Prize 2017
Eine international besetzte Jury, bestehend aus mumok Direktorin Karola Kraus, Georg Kapsch, CEO der Kapsch Group, Achim Hochdörfer, Direktor des Museums Brandhorst in München, Eva Kernbauer, Professorin für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien, sowie Sylvia Liska, Präsidentin des Vorstandes der Freunde der Secession, wählte aus zahlreichen Einreichungen den Preisträger aus.