SUCHE
Warenkorb
  

Zurück

Warenkorb wird geladen
Tickets kaufen
  

Tickets wählen:

Tag wählen:
  • mumok Ticket
  • Regulär
    0,00 €
  • Ermäßigt – Studierende unter 27 Jahren
    0,00 €
  • Ermäßigt – Senior*innen ab 65 Jahren oder mit Senior*innenausweis
    0,00 €
  • Ermäßigt – Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
    0,00 €
  

Zurück

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 18 Uhr




Angebote zu unseren Ausstellungen für Oberstufe, BHS und andere

14 bis 19 Jahre

14 bis 19 Jahre

Unser Angebot für Schüler*innen und Gruppen von 14 bis 19 Jahren

Für Schulklassen und Gruppen ist der Besuch des mumok von Dienstag bis Freitag nach Absprache ab 10 Uhr möglich.

Sie interessieren sich für unser Programm? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Angebots für Ihre Schulklasse oder Gruppe.


            
                Utensilien aus dem Makey Makey Workshop im mumok
Interaktive Kunst entwickeln – von der Idee zum Prototyp

Rapid Prototyping mit Makey Makey
 

Workshop 2 Stunden

In zwei Stunden entwickeln Schüler*innen mit Makey Makey und Scratch ein interaktives Kunstwerk (z. B. Schalter-Button, Klang-Interface, Game-Mechanik). Dabei vertiefen sie elektrotechnische Basics und Programmierlogik und reflektieren Gestaltung, Wirkung und Verantwortung digitaler Medien im Kunstkontext.

 

Im Creative-Learning-Programm des mumok verbinden wir künstlerische Praxis mit Technologie: Analyse eines Kunstwerks, technische Grundlagen und iteratives Prototyping, bis zum präsentierbaren Projekt.

Im mumok Sound Lab geben die modernen Klangwelten den Ton an!

mumok Sound Lab

Workshop 2 Stunden

Ihre Schüler*innen lieben Musik und wollten immer schon wissen, wie ein Song entsteht? 
Dann sind sie hier genau richtig: In unseren neuen Schul-Workshops lernen ihre Schüler*innen zentrale Techniken zur Produktion zeitgenössischer Musik auf dem Computer kennen. Und mit unseren Sammlungskunstwerken der Ausstellung Nie endgültig! Das Museum im Wandel gibt’s dafür den richtigen Kick für die individuelle Inspiration!

 

Aus alt, mach Neu: Sample Flipping – Aus Schnipseln bestehender Musik entsteht ein neuer Track

Remake the beat: How to create a Remix – Werdet Meister des Arrangements

 

Seien Sie dabei, wenn es heißt: Empowerment pur, selbst digitale Kunst zu schaffen!


            
                Eine junge Frau mit Laptop und Kopfhörern im mumok Treppenhaus

            
                Ausstellungsansicht Die Welt von morgen

Aneignung & Abbild – Koloniale Kulturgeschichte spüren

2 Stunden
 

Im gemeinsamen Dialog und durch gestalterisches Arbeiten mittels Fotomontage-Technik entsteht eine Reflexion über die Konsequenzen kultureller Aneignung, Kunstraub und (post)kolonialer Spuren in der Kunst.
Inspiriert von der Künstlerin Lisl Ponger und den Werken in unserer Ausstellung Die Welt von Morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein regt unser neues interaktives Format zur kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Blick auf andere Kulturen an.

Ausstellungsübergreifend – Fragen – Prinzipien der modernen Kunst

Schöner Schein und gute Fragen

Kunstgespräch: 1,5 Stunden

„Warum ist das Kunst?“, „So etwas habe ich schon mal gesehen, aber wo?“, „Wie kommt das hierher?“. In diesem Kunstgespräch starten wir mit Fragen, die sich oft stellen, wenn man zum ersten Mal eine Ausstellung mit moderner Kunst besucht. Und alle diese Fragen sind wichtig. Sie sind unsere Werkzeuge und helfen uns, die Kunstwerke genauer anzuschauen und im Gespräch Ideen zu entwickeln, was Kunst alles sein kann.

Dieses Kunstgespräch ist einerseits ideal für Erstbesuche ohne Vorkenntnisse, da es hilft, in offener Atmosphäre Barrieren zu überwinden und mit Vergnügen und Interesse Neues kennenzulernen. Zum anderen finden auch Schüler*innen mit Vorkenntnissen hier den Raum, grundlegende Fragen zu Kunst und Museum zu stellen und sich so vertiefend, neugierig damit auseinander zu setzen.


            
                Der Kopf eines Chellos vor dem Hintergrund der grauen mumok Fassade
Ausstellungsübergreifend – Musik und Klang – Malwerkzeuge

Kunst und Musik

Workshop: 2 Stunden

Wie klingt ein Gelb, welche Instrumente hören sich rot an, und welche Töne gibt ein Kunstwerk von sich? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Verbindung zwischen Kunst und Musik. Die Kunstwerke unserer Sammlung sowie verschiedene Instrumente und deren Klänge inspirieren uns. Wir erfinden Klanggeschichten, komponieren Musikstücke und malen Bilder zu Musik. Für Schulen mit mehrsprachigen Klassen besonders geeignet

Ausstellungsübergreifend – Malerei – abstrakte Experimente

Malerei

Workshop: 2 Stunden

In der Ausstellung diskutieren wir Werke, deren Herstellungsprozess und Erscheinungsbild sich von naturalistischen Darstellungen grundlegend unterscheidet. Was können wir sehen, wenn „nichts zu sehen ist“? Gemeinsam betrachten wir Farben, Formen, Linien, Flächen, Kratzer und Pinselhaare – vom Prinzip des Zufalls über Gefühlsausbrüche bis hin zu mathematisch berechneten Konstruktionen von Raum und Fläche. Stellt sich nur noch die Frage: Was ist ein Bild überhaupt? Im Atelier ist Platz und Raum für eigene abstrakte Experimente.

Kunst und Fotografie

Cyanotypie 

Workshop: 2 Stunden

In unserem Workshop setzen sich die Schüler*innen intensiv mit einem der ältesten fotografischen Verfahren auseinander: der Cyanotypie. Im Atelier sammeln wir Erfahrungen im Herstellen von fotoempfindlichen Flüssigkeiten, bereiten unser Papier selbst vor und belichten es. Wir experimentieren mit dem Faktor Zeit und den Abbildungsmöglichkeiten von Realität.

Kontakt

mumok Kunstvermittlung

Mo–Fr 9–16 Uhr
T: +43-1-525 00-1313
kunstvermittlung@mumok.at

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen unter datenschutz@mumok.at oder über den Abmeldelink in den Newslettern widerrufen.

Hinweis: Felder, welche mit * markiert sind, sind Pflichtfelder