SUCHE
Warenkorb
  

Zurück

Warenkorb wird geladen
Tickets kaufen
  

Tickets wählen:

Tag wählen:
  • mumok Ticket
  • Regulär
    0,00 €
  • Ermäßigt – Studierende unter 27 Jahren
    0,00 €
  • Ermäßigt – Senior*innen ab 65 Jahren oder mit Senior*innenausweis
    0,00 €
  • Ermäßigt – Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
    0,00 €
  

Zurück

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 18 Uhr




Mixed Up: Koloniale Kulturgeschichte spüren
Schulworkshop

Mixed Up: Koloniale Kulturgeschichte spüren

Nach dem Vorbild von Lisl Pongers Werken werden persönliche Fotos* von Objekten mithilfe von Fotomontage-Techniken mit ikonischen Kunstwerken in unseren Workshopräumlichkeiten kombiniert. Dabei wird gemeinsam überlegt, was passiert, wenn durch Kunst Kulturen entfremdet werden – und was dabei eigentlich dargestellt wird.

* Vorab werden gesammelte Fotos von Objekten, die für das familiäre Umfeld der Schüler*innen bedeutsam sind, ans Museum übermittelt.

 

Dieser Prozess wird durch den Ausstellungsbesuch vertieft, der die Schicksale kultureller Objekte zeigt – Objekte, die durch Kolonialmächte geraubt wurden und deren Herkunftsgesellschaften bis heute um Rückgabe und Anerkennung kämpfen.

 

Zum Abschluss werden in einem gemeinsamen Reflexionsgespräch die Geschichten hinter den mitgebrachten Objekten enthüllt. So entsteht ein Dialog über sichtbare und unsichtbare kulturelle Bedeutungen – und darüber, wie wir unsere eigene Perspektive auf andere Kulturen kritisch reflektieren können.

 

Das ist zu erwarten:

  • Ein kreatives und lehrreiches 2-stündiges Format (für max. 25 Schüler*innen)
  • Tiefgehende Bildung über den Zusammenhang von (Post)Kolonialismus und moderner sowie zeitgenössischer Kunst
  • Spannende Collage- und Fotomontage-Techniken mit Anleitung durch unsere Kunstvermittler*innen
  • Interaktive Wissensvermittlung und Förderung von Perspektivwechsel und Beziehungsarbeit

Allgemein:
Für Unterstufe (ab 12 Jahren), Mittelschule (ab 12 Jahren) und Oberstufe.

 

Ablauf:

  • Nach der Buchung übermitteln wir Ihnen ein Formular mit allen Details, damit der Workshop optimal gelingt.
  • Unsere Kooperation: Liebe Pädagog*innen, wir bitten Sie, Fotos der Schüler*innen zu sammeln und uns zu schicken: Die Schüler*innen suchen bitte ein Foto eines für sie oder ihre Familie oder eine wichtige Bezugsperson bedeutsamen Objekts oder Alltagsgegenstands aus. Schicken Sie uns diese gesammelt bitte eine Woche vor Ihrem Besuch per E-Mail an kunstvermittlung@mumok.at
    Tipp: Fotos von digitalen Geräten wie Handys, Computer oder Spielkonsolen sind für das Format nicht gut geeignet. Schicken Sie uns gerne Motive, die ganz individuell etwas über ihre Schüler*innen erzählen.
  • Vor Ort: Treffpunkt ist der Haupteingang des Museums. Dieser befindet sich oben rechts nach dem Treppenaufgang.
  • Wichtig: Die gestalteten Kunstwerke können entweder direkt mitgenommen oder später binnen eines Monats abgeholt werden.

Noch Fragen?

Melden Sie sich sehr gerne bei uns unter: kunstvermittlung@mumok.at

 

Stellen Sie hier eine Anfrage!

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen unter datenschutz@mumok.at oder über den Abmeldelink in den Newslettern widerrufen.

Hinweis: Felder, welche mit * markiert sind, sind Pflichtfelder