Mixed Up: Koloniale Kulturgeschichte spüren
Schulworkshop
Nach dem Vorbild von Lisl Pongers Werken werden persönliche Fotos* von Objekten mithilfe von Fotomontage-Techniken mit ikonischen Kunstwerken in unseren Workshopräumlichkeiten kombiniert. Dabei wird gemeinsam überlegt, was passiert, wenn durch Kunst Kulturen entfremdet werden – und was dabei eigentlich dargestellt wird.
* Vorab werden gesammelte Fotos von Objekten, die für das familiäre Umfeld der Schüler*innen bedeutsam sind, ans Museum übermittelt.
Dieser Prozess wird durch den Ausstellungsbesuch vertieft, der die Schicksale kultureller Objekte zeigt – Objekte, die durch Kolonialmächte geraubt wurden und deren Herkunftsgesellschaften bis heute um Rückgabe und Anerkennung kämpfen.
Zum Abschluss werden in einem gemeinsamen Reflexionsgespräch die Geschichten hinter den mitgebrachten Objekten enthüllt. So entsteht ein Dialog über sichtbare und unsichtbare kulturelle Bedeutungen – und darüber, wie wir unsere eigene Perspektive auf andere Kulturen kritisch reflektieren können.
Das ist zu erwarten:
Allgemein:
Für Unterstufe (ab 12 Jahren), Mittelschule (ab 12 Jahren) und Oberstufe.
Ablauf:
Noch Fragen?
Melden Sie sich sehr gerne bei uns unter: kunstvermittlung@mumok.at
Stellen Sie hier eine Anfrage!