5. Dezember 2024 bis 10. Mai 2026
Mapping the 60s
Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok
Fokus #2
Fluxus, Nouveau Réalisme, Happenings und Aktionismen
Die 1960er-Jahre waren eine Zeit radikaler gesellschaftlicher, politischer, ästhetischer und theoretischer Umbrüche: Die Auswirkungen von Bürgerrechtsbewegungen, Studierendenrevolten, antikolonialen Befreiungskämpfen, Emanzipation sowie dem Siegeszug von Popkultur und Konsumgesellschaft sind bis heute spürbar. So nehmen etwa antirassistische und feministische Bewegungen der Gegenwart wie Black Lives Matter oder #MeToo auf die Emanzipationsbewegungen von damals Bezug, und auch aktuelle Diskussionen über Krieg, Medialisierung, Technik, Konsumismus und Kapitalismus haben ihren Ursprung in den 1960er-Jahren.
Kuratiert von Manuela Ammer, Marianne Dobner, Heike Eipeldauer, Naoko Kaltschmidt, Matthias Michalka, Franz Thalmair
Künstler*innen der Ausstellung
Eric Andersen, Arman, Ay-O, George Brecht, Günter Brus, Mark Brusse, John Cale, John Cavanaugh, César, Henning Christiansen, Philip Corner, Christo, Gérard Deschamps, François Dufrêne, Jean Dupuy, Erró, VALIE EXPORT, Robert Filliou, Albert Fine, Ken Friedman, Al Hansen, Raymond Hains, Sohei Hashimoto, Wilhelm Hein, Geoffrey Hendricks, Dick Higgins, Ludwig Hoffenreich, Peter Jirak, Ray Johnson, Joe Jones, Allan Kaprow, Peter Kennedy, Khasaq, Yves Klein, Bengt af Klintberg, Milan Knížák, Alison Knowles, Július Koller, Kurt Kren, George Landow, Manfred Leve, George Maciunas, Jackson Mac Low, Larry Miller, Jonas Mekas, Peter Moore, Charlotte Moorman, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Serge Oldenbourg, Yoko Ono, Malte Olschewski, Nam June Paik, Mike Parr, Ben Patterson, Jeff Perkins, Martial Raysse, Willem de Ridder, James Riddle, Mimmo Rotella, Dieter Roth, Niki de Saint Phalle, Takako Saito, Carolee Schneemann, Ernst Schmidt jr., Serge III, Paul Sharits, Mieko Shiomi, Berty Skuber, Daniel Spoerri, Herbert Stumpfl, Christof Šubik, Anne Tardos, Jean Tinguely, Pieter Vanderbeck, Jacques de la Villeglé, Wolf Vostell, Ben Vautier, Yoshimas Wada, Robert Watts, Peter Weibel, Oswald Wiener, Emmett Williams
Ein besonderer Dank gilt der Peter und Irene Ludwig Stiftung, der Österreichischen Ludwig-Stiftung, unserem Sponsor UNIQA und unseren Medienpartnern Der Standard, Falter und Ö1.
Downloadbereich
Yoko Ono
Painting to Hammer a Nail, 1961/2005
34.9 x 26.6 x 11.4 cm
Eisennägel, Gewebe, Hammer, Haare, Kette, Farbe und Kunstharz auf Holz
mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Schenkung der Künstlerin, 2008
© Yoko Ono
Yoko Ono
Painting to Hammer a Nail, 1961/2005
34.9 x 26.6 x 11.4 cm
Eisennägel, Gewebe, Hammer, Haare, Kette, Farbe und Kunstharz auf Holz
mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Schenkung der Künstlerin, 2008
© Yoko Ono
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026
Günter Brus, Otto Mühl, Vietnamparty, 4. Juli 1966, 19.00 Uhr, 1966, 7 p.m.
Hermann Nitsch, 20. Aktion, 1966
Wolf Vostell, Miss Vietnam, 1967
Nam June Paik, Violine with String, 1961
Nam June Paik, Violine, Video Life, 1986
Foto: Klaus Pichler / mumok
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026
Günter Brus, Otto Mühl, Vietnamparty, 4. Juli 1966, 19.00 Uhr, 1966, 7 p.m.
Hermann Nitsch, 20. Aktion, 1966
Wolf Vostell, Miss Vietnam, 1967
Nam June Paik, Violine with String, 1961
Nam June Paik, Violine, Video Life, 1986
Foto: Klaus Pichler / mumok
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026
Im Vordergrund: Nam June Paik, Klavier Intégral, 1958
Foto: Klaus Pichler / mumok
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026
Im Vordergrund: Nam June Paik, Klavier Intégral, 1958
Foto: Klaus Pichler / mumok
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026
Jacques de la Villeglé, Les Triplés de Maillot, 1961
Raymond Hains, Ainsi bafouée, 1959
Raymond Hains, 33rd Biennale die Venezia, 1966
César, Compression Mobil, 1960
Foto: Klaus Pichler / mumok
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026
Jacques de la Villeglé, Les Triplés de Maillot, 1961
Raymond Hains, Ainsi bafouée, 1959
Raymond Hains, 33rd Biennale die Venezia, 1966
César, Compression Mobil, 1960
Foto: Klaus Pichler / mumok
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026
Jean Tinquely, Demi Baroque, 1961 – 1962
Jean Tinguely, Méta-matics, 1959
Christo, Wrapped Mannequins on a Bed, 1963
Foto: Klaus Pichler / mumok
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026
Jean Tinquely, Demi Baroque, 1961 – 1962
Jean Tinguely, Méta-matics, 1959
Christo, Wrapped Mannequins on a Bed, 1963
Foto: Klaus Pichler / mumok
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026
Im Vordergrund: Günter Brus, Wiener Spaziergang, 1965
Foto: Klaus Pichler / mumok
Ausstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026
Im Vordergrund: Günter Brus, Wiener Spaziergang, 1965
Foto: Klaus Pichler / mumok
Katharina Murschetz
T:+43-1-525 00-1400
F:+43 1 52500-1300
katharina.murschetz@mumok.at
Katharina Kober
T:+43-1-525 00-1309
F:+43 1 52500-1300
katharina.kober@mumok.at