Samstag, 4. Oktober 2025, 18 bis 24 Uhr
ORF Lange Nacht der Museen 2025
Eine Nacht voller Kunst, Klang und Kreativität: Zur Langen Nacht der Museen am 4. Oktober lädt das mumok bis Mitternacht zu einem vielfältigen Programm für alle Sinne ein.
Fünf Ausstellungen internationaler und österreichischer Künstler*innen treffen auf interaktive Formate wie Rätselrallye, Disco Drawing mit Live-Visuals und Malen mit Licht.
Kurzführungen, musikalisches Storytelling und ein offenes Atelier machen das Museum zum Erlebnisraum für Groß und Klein.
Der Eintritt ist an diesem Abend ausschließlich mit einem Ticket der Langen Nacht der Museen möglich.
Samstag, 4. Oktober 2025
18 bis 24 Uhr
Nur mit Ticket für die ORF Lange Nacht der Museen
Mit unserer Rätselrallye schicken wir Euch auf eine spannende Spurensuche und Eure individuelle Kunstbetrachtungsreise quer durch das Museum und unsere aktuellen Ausstellungen. Knackt unsere kniffligen Rätsel und am Schluss wartet mit dem richtigen Lösungswort sogar ein Preis (so lange der Vorrat reicht).
18 bis 23.30 Uhr
Treffpunkt: Infopoint im Foyer, Haupteingang, Ebene 0 / dann tourt Ihr selbstständig durchs Museum
Altersgruppe: Für alle ab 6 Jahren
Unsere Rätselrallye wird in den Sprachen Deutsch und Englisch angeboten.
Unser Kino verwandelt sich in einen malerischen Tanzboden und die Wände werden zur bewegten Skulptur. Schnappt Euch einen Kopfhörer, folgt den Beats & Klängen und lasst Euren Stift frei über die Malfläche wirbeln. Dabei werdet Ihr selbst zum interaktiven Kunstwerk: Wir fangen alle Stimmen im Raum ein und verwandeln sie in eine Live-Visualisierung, die wir sogleich an die Wände strahlen!
18 bis 23.30 Uhr
Ort: mumok kino (weißer Raum) / Ebene -4
Altersgruppe: Für Alle
Bei unseren verschiedenen interaktiven Stationen versucht Ihr Euch im Malen mit Licht: Mit Musik im Ohr und ganz mittels nonverbaler Kommunikation schafft Ihr im Duo oder in der Gruppe ein gemeinsames Kunstwerk an unseren Leuchtstaffeleien. Oder Ihr schnappt Euch unsere fluoreszierenden Light-Tablets und lasst Eurer Phantasie in unseren gemütlichen Kinosesseln freien Lauf.
18 bis 23.30 Uhr
Ort: mumok kino (schwarzer Raum) / Ebene -4
Altersgruppe: Für Alle
In unseren Führungen erlebt Ihr eine kunsthistorische Reise quer durch das Museum. Ihr lernt Glanzstücke der aktuellen Ausstellungen kennen und erfahrt dabei Interessantes über moderne und zeitgenössische Kunst.
19.15 bis 19.45 und 21.15 bis 21.45 Uhr
Treffpunkt: Infopoint im Foyer, Haupteingang, Ebene 0
Altersgruppe: Für Alle
Keine Anmeldung erforderlich, pro Termin 25 Plätze. Wir vergeben die Plätze nach dem Prinzip First Come, First Served.
Folgt dem Klang des Kontrabass‘ und lasst Euch von ausgewählten Musikstücken zur facettenreichen Kunstbetrachtung inspirieren. Unser Kurator für Kreatives Lernen, Benedikt Hochwartner, gibt mit seinem Streichinstrument einen zugleich musikalischen sowie kunsthistorischen Rundgang durch die Ausstellung Nie endgültig! Das Museum im Wandel.
20.30 bis 21.15 Uhr und 22.30 bis 23.15 Uhr
Treffpunkt: Infopoint im Foyer, Haupteingang, Ebene 0
Keine Anmeldung erforderlich, pro Termin 25 Plätze. Wir vergeben die Plätze nach dem Prinzip First Come, First Served.
Altersgruppe: Für Alle
Wir haben spannende Materialien für Euch vorbereitet: Mit kinetischem Sand aktiviert Ihr Eure sensorische Wahrnehmung und modelliert eigene Skulpturen. Alternativ könnt Ihr Eure Eindrücke des Abends mit Gouache-Sticks aufs Papier bringen und anschließend auch gern mit nach Hause nehmen.
Im Hintergrund begleitet Euch entspannte Musik für das freie-kreative Tun.
18 bis 23.30 Uhr
Ort: Kunstvermittlungsatelier, Ebene -2
Keine Anmeldung erforderlich. Wir vergeben die Plätze nach dem Prinzip First Come, First Served.
Altersgruppe: Für Alle