
Foto: Niko Havranek, © mumok
Foto: Niko Havranek, © mumok
Februar 2023 bis Februar 2024
Zusammen mit Kindern und Jugendlichen widmet sich die Abteilung Sammlung und Vermittlung des mumok im Rahmen von Kursen und Workshops der partizipativen Sammlungsforschung. Basierend auf dem Prinzip der Citizen Humanities sollen museale Prozesse analysiert und die Sammlung Ludwig beforscht werden.
In den digitalen Projekten, die in Zusammenarbeit mit den Kursteilnehmer*innen erarbeitet werden, gehen wir immer vom konkreten Kunstwerk aus. Inhaltliche Themen, Künstler*innenbiografien, visuelle Gestaltungskonzepte, kunsttheoretische Ansätze und die Sammlungsgeschichte werden aufgegriffen, diskutiert und weitergedacht.
Die dabei entwickelten Konzepte, Inhalte und Informationen fließen wiederum in die Sammlungsdokumentation des mumok mit ein.
Zudem werden im Anschluss mit den erarbeiteten Daten und Informationen im Co-Creation Prozess Visualisierungen der Sammlungsbestände ausgearbeitet und in Form eines digitalen Service Besucher*innen zugänglich gemacht.
Durch partizipativ gestaltete Forschungsarbeit wollen wir Kunst in der Lebensrealität der Jugendlichen diskutieren und geben ihnen damit die Möglichkeit, museale Prozesse kennenzulernen, aktiv mitzugestalten und sichtbar zu machen. Damit möchte das mumok auch einen Beitrag zu den Demokratisierungsprozessen innerhalb der kunsthistorischen Forschung leisten.