
© mumok
© mumok
Am 1. Oktober ist das mumok wieder im Rahmen der Langen Nacht der Museen bis 1 Uhr geöffnet und lädt zu Spaziergängen durch aktuelle Ausstellungen und einem vielfältigen Programm für Kinder ein. Entdecken Sie die neue Ausstellung Das Tier in Dir – Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung, gestalten Sie mit ihren Kindern Kunstwerke zu den Klängen der Familienoper Amahl und die nächtlichen Besucher oder lösen Sie Fragen zu Kunstwerken und entdecken Sie das mumok bei einer Rätselrallye.
Amahl – Rhythm & Drawing
Eine Kooperation zwischen mumok und MusikTheater an der Wien
Für alle ab 5, Begleitperson notwendig
18–18.30, 19–19.30, 20–20.30 Uhr
mumok Lounge
Im Workshop Amahl Rhythm & Drawing – Sternenklang verschmelzen Musik und Zeichnung miteinander. Der Schlagwerker Hannes Schöggl spielt auf seiner Marimba nicht nur die bekanntesten Melodien aus der Familienoper Amahl und die nächtlichen Besucher, sondern präsentiert auch die Vielfalt des Instruments. Wie tönt der dunkle Nachthimmel? Wie klingt eine Sternenexplosion? Und wie sieht ein sanftes Mondlicht aus? All das und mehr erforschen wir mit den sphärischen Klängen der Marimba und unseren Sammlungswerken beim gemeinsamen musikalischen Zeichenworkshop in der mumok Lounge.
Anmeldung unter: kunstvermittlung@mumok.at oder +43 1 52500-1313 (Mo–Fr 9–16 Uhr)
(max. 20 Teilnehmer*innen pro Timeslot)
mumok Rätselrallye bei Nacht! – für Kinder
18 bis 21 Uhr
Wir haben eine aufregende Rätselrallye für Euch vorbereitet!
Dabei geht es bei Nacht kreuz und quer durch unser Museum. Ihr werdet – ausgestattet mit eurem Folder – auf die Suche nach Hinweisen gehen, die zwischen unseren Kunstwerken versteckt sind. Oder wollen Euch gar die Kunstwerke selber etwas sagen? Macht Euch auf den Weg, löst unsere Rätsel und sichert Euch Eure Belohnung!
mumok Rätselrallye bei Nacht! – für Erwachsene
18 bis 1 Uhr
Welche Rätsel verbirgt das mumok bei Nacht? Sie folgen einer Spur von Hinweisen durch das mumok und suchen nach ganz bestimmten Kunstwerken. Ihr Auftrag: Beantworten Sie amüsante und knifflige Fragen zu dem was Sie in unserem Museum vorfinden. Es sind keine Kenntnisse über Kunst oder das Museum erforderlich. Alles was Sie brauchen, sind gute Augen, etwas Durchhaltevermögen und kreatives Denken. Lösen Sie clevere und ausgeklügelte Rätsel um schließlich den Code zu knacken!