Sie sind hier

James Coleman

Lapsus Exposure


Samstag, 16. November 2019 bis Sonntag, 30. August 2020

james_coleman_mumok.png

James Coleman, Lapsus Exposure, 19921994, mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung seit 2005, © James Coleman

Im Mittelpunkt der Dia- und Audio-Installation Lapsus Exposure stehen Fragen der Kommunikation, Subjektivität und Mediennutzung. Zentral ist dabei die Bedeutung des Mediums für unser Verständnis dessen, was wir sehen. Der irische Künstler James Coleman zeigt in dieser großformatigen Dia-Projektion eine Studiosituation, die für Film- oder Modeaufnahmen bereitgestellt zu sein scheint. Begleitet werden die sich überblendenden Bilder von einem mehrschichtigen, mitunter rätselhaften Voiceover. Nach und nach tauchen in den Fotografien verschiedene Charaktere auf, scheinbar Musiker_innen in zeitgenössischen, aber auch in nicht mehr aktuellen Outfits, oder auch Produktionspersonal. Das Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart wird auch durch die nichtlineare Erzählung auf der Tonspur thematisiert, die in der Tradition der Sprachexperimente von James  Joyce oder Samuel Beckett steht. Komplexe Beziehungsgefüge zwischen den Protagonist_innen klingen an, Anspielungen auf aufgezeichnete und Live-Performances sind zu hören und Allegorien der analogen und digitalen Fotografie werden vermittelt.


Kuratiert von Matthias Michalka

  • Sponsoren
Ausstellungstickets: € 13,– / € 9,50