SUCHE
Warenkorb
  

Zurück

Warenkorb wird geladen
Tickets kaufen
  

Tickets wählen:

Tag wählen:
  • mumok Ticket
  • Regulär
    0,00 €
  • Ermäßigt – Studierende unter 27 Jahren
    0,00 €
  • Ermäßigt – Senior*innen ab 65 Jahren oder mit Senior*innenausweis
    0,00 €
  • Ermäßigt – Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
    0,00 €
  

Zurück

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 18 Uhr




mumok Sound Lab
Schulworkshops

mumok Sound Lab: Schulworkshop

Wir haben zwei neue Musik-Workshops im Gepäck, bei denen sich alles um digitales Empowerment, Kreativität, Pop-Kulturgeschichte, aktives Zuhören und selbstverständlich Musikproduktion dreht!

 

Die Schüler*innen lernen im Workshop einen praktischen Einblick in den Schaffensprozess eines zeitgenössischen Kunstwerks kennen. Vorkenntnisse sind dabei überhaupt keine notwendig, wir unterstützen die Schüler*innen bestmöglich in ihrem selbstständigen Arbeitsprozess mit einem digitalen Tool. Und wir vermitteln Ihnen, wie wichtig aktives Zuhören für das Gelingen eines eigenen Songs ist! Einen inhaltlichen Anknüpfungspunkt finden wir in unseren Sammlungswerken der Ausstellung Nie endgültig! Das Museum im Wandel, wo sich viele ausdrucksstarke Erzählungen der Pop-Kultur finden.

 

 

Aus alt mach Neu: Sample Flipping

Geolog*innen untersuchen Gesteinsproben, Historiker*innen datieren mit Holzproben und Musiker*innen „sampeln“ Klänge. 

 

Im diesem Musikworkshop widmen wir uns dem Thema Sample (Stichprobe) Flipping (Umdrehen). Dabei lernen die Schüler*innen, wie aus Schnipseln bestehender Musik ein neuer Track entsteht. Das Flippen von Samples ist nicht nur der musikalische Grundstein von Hip-Hop, sondern auch ein wichtiges Element heutiger Popmusik. 

Mit professioneller Software und unter Anleitung erfahrener Musiker*innen zeigen wir, wie man Samples auswählt, spielerisch bearbeitet und somit neu erfindet. 

Pop Kultur-Wissen inklusive: Neben technischen Grundlagen vermitteln wir in unserem gemeinsamen Ausstellungsbesuch ein Verständnis für die Ästhetik und Geschichte des Samplings.

 

 

Remake the beat: How to create a Remix

Der Remix greift das Prinzip des Sampelns auf und zählt zu den zentralen Ausdrucksformen zeitgenössischer Radiomusik. Durch eine kreative Neuinterpretation vorhandener Klänge entsteht etwas Neues, das Erinnerungen wach werden lässt. 
In diesem Workshop lernen die Schüler*innen, wie man vorhandene Melodien zerlegt, neu kombiniert und zu einer eigenen Version zusammensetzt. Dafür stellen wir Ihnen fünf unterschiedliche Melodien inklusive aller einzelnen Elemente bereit, die je nach Belieben verändert und neu interpretiert werden können. Ob ein neues Instrument dazu gespielt, die Melodie von hinten nach vorne abgespielt, oder alles in Zeitlupe verzerrt wird, hier ist alles erlaubt

Die Schüler*innen verfeinern hierbei ihr Gefühl fürs Arrangieren und lernen, mit einem kreativen, digitalen Tool selbstständig zu arbeiten. Der Remix weckt Erinnerungen und macht klar: in der Kunstwelt muss nichts von null beginnen. 

 

 

Ablauf

  • Das mumok stellt Laptops und Kopfhörer zur Verfügung, damit die Schüler*innen direkt loslegen können.
  • Wir arbeiten mit FL Studio (Fruity Loops).
  • Schritt für Schritt: Begleitung von erfahrenen Musiker*innen und / oder Kunstvermittler*innen.
  • Wir nutzen lizenzfreie / CC-Samples, damit die Schüler*innen unkompliziert loslegen können.

 

Allgemein:
Für Unterstufe (ab 12 Jahren), Mittelschule (ab 12 Jahren) und Oberstufe.

Kosten: 6 Euro pro Schüler*in / Begleitpersonen nehmen kostenlos teil. Jede Schulklasse wird bitte mindestens von zwei Pädagog*innen begleitet.

 

Noch Fragen?

Melden Sie sich sehr gerne bei uns unter: kunstvermittlung@mumok.at

 

Stellen Sie hier eine Anfrage!

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen unter datenschutz@mumok.at oder über den Abmeldelink in den Newslettern widerrufen.

Hinweis: Felder, welche mit * markiert sind, sind Pflichtfelder