SUCHE
Warenkorb
Tickets kaufen
  
Tickets wählen:
Tag wählen:
  • mumok Ticket
  • Regulär
    0,00 €
  • Ermäßigt – Studierende unter 27 Jahren
    0,00 €
  • Ermäßigt – Senior*innen ab 65 Jahren oder mit Senior*innenausweis
    0,00 €
  • Ermäßigt – Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
    0,00 €
  

Zurück

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 18 Uhr




Verbindungen, die Zukunft tragen:
Das mumok öffnet mit Generaldirektorin Fatima Hellberg ein neues Kapitel
 

Verbindungen, die Zukunft tragen

Mit einem klaren programmatischen Fokus und einer Haltung der Offenheit startet das mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien unter der Leitung der seit 1. Oktober 2025 amtierenden Generaldirektorin Fatima Hellberg in eine neue Phase. Das Museum soll verstärkt als Resonanzraum etabliert werden sowie als Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Dialog treten. 

„Ein Museum lebt durch das, was es aufnimmt, und durch das, was es zurückgibt“, sagt Hellberg. „Es reagiert auf seine Zeit, verändert sich und schafft neue Verbindungen zwischen Kunst, Menschen und Ideen.“ 

Verwurzelt, um zu wachsen
Das mumok knüpft mit dieser Neuausrichtung bewusst an seinen Gründungsimpuls an: 1962 als Museum des 20. Jahrhunderts gegründet, war das Haus Ausdruck einer kulturellen Aufbruchstimmung in einer Ära, in der zeitgenössische Kunst zunehmend in den Alltag integriert wurde. Gründungsdirektor Werner Hofmann forderte, „den Mut zu haben, das Monument neben das Dokument zu stellen – das Meisterwerk neben das unverbürgte Zeitphänomen“. Diese Haltung integriert Hellberg in ihr Programm und ihren kuratorischen Ansatz: ein Denken, das nicht nur über Kunst spricht, sondern mit ihr.

Diese Wurzeln sind für Fatima Hellberg die Grundlage für die Zukunft: „Unsere Geschichte ist kein Erbe, das stillsteht, sondern ein Fundament, auf dem Neues wächst. Wir führen diesen Geist weiter, mit Offenheit, Präzision und Neugier.“
 

Kate Millett, Terminal Piece, 1972
Millett
Millett

Kate Millett
Terminal Piece, 1972
mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Foto: Chie Nishio / The Kate Millett Trust

Kate Millett
Terminal Piece, 1972
mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Foto: Chie Nishio / The Kate Millett Trust

Kate Millett, Terminal Piece, 1972
Millett
Millett

Kate Millett
Terminal Piece, 1972
mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Foto: Chie Nishio / The Kate Millett Trust

Kate Millett
Terminal Piece, 1972
mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Foto: Chie Nishio / The Kate Millett Trust

Anna Viebrock, Modell für ein Bühnenbild
Viebrock
Viebrock

Anna Viebrock
Modell für ein Bühnenbild, 2003 
Foto: Anna Viebrock

 

Anna Viebrock
Modell für ein Bühnenbild, 2003 
Foto: Anna Viebrock

 

Anna Viebrock, Seite aus dem Notizbuch zur Ausstellung Terminal Piece
Viebrock
Viebrock

Anna Viebrock
Seite aus dem Notizbuch zur Ausstellung Terminal Piece, 2025 
Foto: Anna Viebrock

Anna Viebrock
Seite aus dem Notizbuch zur Ausstellung Terminal Piece, 2025 
Foto: Anna Viebrock

Tolia Astakhishvili, Installationsansicht
Astakhishvili
Astakhishvili

Tolia Astakhishvili
my emptiness, 2025
Segmentierte Wände, freigelegte Rohre, Badewanne 
Maße variabel 

of other spaces, 2025
Segmentierte Wände, Spiegel 
Maße variabel  

I have to tell you my dream before I wake up too much, 2018—2024
Acryl, Öl, Leinwand 
100 x 70 cm

Maka Sanadze
untitled
Bearbeitete Magazinseiten 
46 × 36.5 cm
Courtesy the artist, Nicoletta Fiorucci Foundation and LC Queisser, Tbilisi, Köln 
Foto: Tolia Astakhishvili Studio

Tolia Astakhishvili
my emptiness, 2025
Segmentierte Wände, freigelegte Rohre, Badewanne 
Maße variabel 

of other spaces, 2025
Segmentierte Wände, Spiegel 
Maße variabel  

I have to tell you my dream before I wake up too much, 2018—2024
Acryl, Öl, Leinwand 
100 x 70 cm

Maka Sanadze
untitled
Bearbeitete Magazinseiten 
46 × 36.5 cm
Courtesy the artist, Nicoletta Fiorucci Foundation and LC Queisser, Tbilisi, Köln 
Foto: Tolia Astakhishvili Studio

Tolia Astakhishvili, to love and devour
Astakhishvili
Astakhishvili

Tolia Astakhishvili
to love and devour, 2025
Kunststoff, Permanentmarker, Kunststoffrohr, Spülbecken 
375 x 367 cm
Courtesy the artist, Nicoletta Fiorucci Foundation and LC Queisser, Tbilisi, Köln 
Foto: Tolia Astakhishvili Studio

Tolia Astakhishvili
to love and devour, 2025
Kunststoff, Permanentmarker, Kunststoffrohr, Spülbecken 
375 x 367 cm
Courtesy the artist, Nicoletta Fiorucci Foundation and LC Queisser, Tbilisi, Köln 
Foto: Tolia Astakhishvili Studio

Katharina Murschetz
T:+43-1-525 00-1400
F:+43 1 52500-1300
katharina.murschetz@mumok.at


Katharina Kober
T:+43-1-525 00-1309
F:+43 1 52500-1300
katharina.kober@mumok.at

Veröffentlicht am 13. November 2025