SUCHE
Warenkorb
  

Zurück

Warenkorb wird geladen
Tickets kaufen
  

Tickets wählen:

Tag wählen:
  • mumok Ticket
  • Regulär
    0,00 €
  • Ermäßigt – Studierende unter 27 Jahren
    0,00 €
  • Ermäßigt – Senior*innen ab 65 Jahren oder mit Senior*innenausweis
    0,00 €
  • Ermäßigt – Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
    0,00 €
  

Zurück

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag

10 bis 18 Uhr




27. September 2025 bis 12. April 2026

Tobias Pils
Shh

Tobias Pils

Tobias Pils, 1971 in Linz geboren, zählt zu den spannendsten malerischen Positionen der Gegenwart. Unter Verwendung einer stark reduzierten Farbpalette schafft er Gemälde und Zeichnungen, die abstrakte und gegenständliche Momente zu assoziativen Bildwelten verweben. Was sich auf motivischer Ebene als eine Auseinandersetzung mit ebenso elementaren wie persönlichen Themen wie Geburt und Tod, Werden und Vergehen lesen lässt, verhandelt zugleich zentrale Fragen der Malerei: In Pils’ Bilderkosmos führt eine malerische Markierung zur nächsten, ein Bild zu einem weiteren, so als würde auch die Malerei unausgesetzt ihren Tod und ihre Wiedergeburt inszenieren.

Pils’ kalkulierter Einsatz der malerischen Mittel schafft Distanz. Das von ihm präferierte Grauspektrum, zuletzt um ausgewählte Farben erweitert, sowie die rätselhaften Konstellationen von oft nur angedeuteten Architekturen, Figuren und Gegenständen entrücken seine Bilder der Realität, lassen sie traumhaft erscheinen. Ihre Betrachtung lädt zu einer Fährtensuche ein, die sich auf die dem Bild inhärente Logik, die Grammatik der malerischen Sprache einlässt. Analog zum Vorgang des Malens, der von Intentionen und zufälligen Ereignissen bestimmt ist, erweist sich auch die Bildbetrachtung als ein prozessuales Geschehen mit offenem Ausgang. 

Die Rekapitulation des malerischen Prozesses beschränkt sich nicht auf das Einzelwerk. Pils’ Bilder entstehen in Gruppen, die er auch „Familien“ nennt. Deren innere Zusammengehörigkeit zeigt sich darin, dass bestimmte kompositorische Elemente immer wieder auftauchen – vergleichbar einem musikalischen Thema, dessen Variation unterschiedliche Stimmungen erzeugt. Der Begriff der „Familie“ impliziert, dass die Bilder dem Künstler nahe sind, ohne sich jedoch im Persönlichen zu erschöpfen. Vielmehr veranschaulichen sie universale Erfahrungen von Intimität und Distanz, Opposition und Verschwisterung: eine Kosmologie des Kreatürlichen.

Die Ausstellung im mumok ist die bislang umfangreichste Präsentation von Pils’ Werk. Neben einem Überblick über sein malerisches Schaffen des letzten Jahrzehnts widmet sie sich auch dem umfassenden zeichnerischen Werk des Künstlers. Ebenfalls Teil der Ausstellung ist eine für den konkreten Ort konzipierte Wandmalerei, die sowohl auf die transitorische als auch die raumbezogene Dimension von Pils’ künstlerischer Praxis verweist.   

Kuratiert von Manuela Ammer

Downloadbereich 

Tobias Pils, Hmm, 2025
Pils
Pils

Tobias Pils
Hmm, 2025
Öl auf Leinwand 
130 × 90 cm
Courtesy Tobias Pils
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils
Hmm, 2025
Öl auf Leinwand 
130 × 90 cm
Courtesy Tobias Pils
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils, Blindensturz, 2024
Pils
Pils

Tobias Pils
Blindensturz, 2024
Öl auf Leinwand 
202 × 305 cm
Courtesy Tobias Pils
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils
Blindensturz, 2024
Öl auf Leinwand 
202 × 305 cm
Courtesy Tobias Pils
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils, Geist, 2024
Pils
Pils

Tobias Pils
Geist, 2024
Öl auf Leinwand 
150 x 180 cm
Courtesy Tobias Pils, Galerie Eva Presenhuber, Zürich/Wien und Galerie Gisela Capitain, Köln
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils
Geist, 2024
Öl auf Leinwand 
150 x 180 cm
Courtesy Tobias Pils, Galerie Eva Presenhuber, Zürich/Wien und Galerie Gisela Capitain, Köln
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils A found egg, 2023 
Pils
Pils

Tobias Pils
A Found Egg, 2023 
Öl auf Leinwand
270 × 199 cm
Courtesy Eva Presenhuber, Zürich/Wien 
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils
A Found Egg, 2023 
Öl auf Leinwand
270 × 199 cm
Courtesy Eva Presenhuber, Zürich/Wien 
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils, Untitled, 2023
Pils
Pils

Tobias Pils
Untitled, 2023
Tinte auf Papier
53,5 × 78 cm
Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln 
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

 

Tobias Pils
Untitled, 2023
Tinte auf Papier
53,5 × 78 cm
Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln 
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

 

Tobias Pils, Sleepers (2), 2022
Pils
Pils

Tobias Pils
Sleepers, 2022
Öl auf Leinwand 
190 x 180 cm 
Rachovsky Collection, Dallas
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils
Sleepers, 2022
Öl auf Leinwand 
190 x 180 cm 
Rachovsky Collection, Dallas
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils, night on earth, 2018 
Pils
Pils

Tobias Pils
Night on Earth, 2018 
Mischtechnik auf Leinwand 
283 x 200 cm
Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils
Night on Earth, 2018 
Mischtechnik auf Leinwand 
283 x 200 cm
Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils ,Marfa (nine), 2016
Pils
Pils

Tobias Pils
Marfa (nine), 2016
Mischtechnik auf Leinwand 
202 x 238 cm
Sammlung Scharpff, Berlin
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils
Marfa (nine), 2016
Mischtechnik auf Leinwand 
202 x 238 cm
Sammlung Scharpff, Berlin
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils, Untitled (Mädchen), 2015
Pils
Pils

Tobias Pils
Untitled (Mädchen), 2015
Mischtechnik auf Leinwand
320 × 200 cm
mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Schenkung Tobias Pils, 2025
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Tobias Pils
Untitled (Mädchen), 2015
Mischtechnik auf Leinwand
320 × 200 cm
mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Schenkung Tobias Pils, 2025
Foto: Jorit Aust
© Tobias Pils

Katharina Murschetz
T:+43-1-525 00-1400
F:+43 1 52500-1300
katharina.murschetz@mumok.at


Katharina Kober
T:+43-1-525 00-1309
F:+43 1 52500-1300
katharina.kober@mumok.at

Veröffentlicht am 29. November 2024