29. Mai bis 1. Juni 2025 im mumok
Vienna Shorts Filmfestival
Move Closer! Radical Intimacy
Unter dem Motto Move Closer! Radical Intimacy widmet sich die 22. Ausgabe des internationalen Kurzfilmfestivals VIENNA SHORTS der Intimität als politischem Raum sowie Beziehungen und Solidarität als Akte des Widerstands. Mehr als 300 internationale Kurzfilme werden dabei in den schönsten Kinos Wiens gezeigt.
Von 29. Mai bis 1. Juni gastiert das Festival auch erstmals im mumok kino – und zwar mit allen 14 Wettbewerbs- sowie zwei Spezialprogrammen.
Die vier Programme pro Tag umfassen jeweils 5 bis 10 Kurzfilme und dauern zwischen 70 und 85 Minuten.
Im Wettbewerb finden sich insgesamt 90 Kurzfilme aus 26 Ländern in den internationalen Kategorien Fiction & Documentary und Animation Avantgarde sowie im Österreich Wettbewerb und dem Österreichischen Musikvideopreis.
Das Programm Creatures Of The Night (80s Ballads Sing Along) wird als Kooperationsprogramm zwischen mumok und VIENNA SHORTS anlässlich der Ausstellung Nie endgültig! Das Museum im Wandel gezeigt.
11 Uhr, Fiction & Documentary 2: Powerful Pulse
Powerful Pulse versucht eine Annäherung an die verheerenden Auswirkungen von Krieg und Konflikt auf Gesellschaft und Individuen.
12.30 Uhr, Österreich Wettbewerb 1: Goes with the Territory
Goes with the Territory lässt die Welt und einen selbst anders aussehen – die raue Pracht des ländlichen Österreichs oder das wienerisch Urbane, mit überraschenden Strategien werden rätselhafte Terrains erforscht, bis hin zum menschlichen Geist.
14 Uhr, Animation Avantgarde 1: Little Shrew’s Prologue to the Burning Room on Earth
Zwischen brüchigen Erinnerungsbildern und surrealen Visionen ergründen die Filme den Zerfall des Erinnerns, den Druck digitaler Selbstoptimierung, Traumata, dystopische Alltagsbeobachtungen und Zukunftsszenarien.
15.30 Uhr, Fiction & Documentary 1: Memory Maps
Memory Maps beleuchtet ökologische Aspekte und den Wandel unserer Lebenswelten über mehrere Generationen.
11 Uhr, Österreich Wettbewerb 2: All That You Can’t Leave Behind
Eine bittersüße Melancholie durchzieht dieses Programm, das eher am „blauen“ Ende des emotionalen Spektrums angesiedelt ist und von hedonistischen Tänzen bis hin zu Eltern-Kind-Beziehungen erzählt.
12.30 Uhr, Animation Avantgarde 2: Paintings of Greenish Delights: A Jump Cut Through the Glass House
Eine fragmentierte Wahrnehmung zwischen Krieg und Exil, das Spannungsfeld von Rausch und Kontrolle, techno-organische Erfahrungsräume und eine metaphysische Reise durch Schlaf, Tod und Erinnerung.
14 Uhr, Fiction & Documentary 4: Acknowledge Autonomy
Acknowledge Autonomy thematisiert Mut, Trauer und die Kraft der Selbstbestimmung – von Freiheit, Heilung bis hin zu Liebe und Solidarität.
15.30 Uhr, Fiction & Documentary 3: Boundless Boundaries
Boundless Boundaries erzählt von visionären Zukunftsbildern und gibt tiefe Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen von gesellschaftlichen Herausforderungen, die unser Leben prägen.
11 Uhr, Fiction & Documentary 6: Timeless Ties
Timeless Ties widmet sich den vielfältigen Facetten zwischenmenschlicher Beziehungen, deren unerschütterliche Kraft des Zusammenhalts, dem Streben nach Nähe und der Fähigkeit, Zeit und Raum zu überwinden.
12.30 Uhr, Österreich Wettbewerb 3: Seeds Of Change
Seeds Of Change fordert uns auf, schwierige Zustände mit Neugierde und Begeisterung zu erleben – aus einer Katastrophe das Beste machen, in den dunkelsten Wolken Optimismus finden und Wachstum und Erneuerung zelebrieren.
14 Uhr, Österreichischer Musikvideowettbewerb: There’s No Saving Us
Wir cruisen durch die Stadt, fliegen an aktiven Vulkanen vorbei und schwimmen durch die endlosen Weiten des Ozeans, und das alles begleitet von jungen Musiktalenten.
15.30 Uhr, Fiction & Documentary 5: Fierce Freedom
Fierce Freedom erzählt von Widerstand, Identität und den Wegen starker Frauen, die über Tagebucheinträge, Proteste, Tänze und den Konflikten zwischen Glauben und Realität erkundet werden.
11 Uhr, Animation Avantgarde 3: Bugs, deluge and dead names – until the girl explodes
Wild gekritzelte Animationen treffen auf pulsierenden Sound, flirrende Erinnerungen verdichten sich – mit poetischer Wucht und visueller Kraft erkunden die Filme Selbstbestimmung, Wahrnehmung und die Sprengkraft des Inneren.
12.30 Uhr, Österreich Wettbewerb 4: Another Country
In Another Country wird die Poesie in den oft düsteren Umständen der modernen Welt erkundet und dem verwirrenden, überwältigenden täglichen Wandel ein Sinn gegeben.
14 Uhr, 80s Ballads Sing Along: Creatures Of The Night
Vor dem Hintergrund von Kaltem Krieg, technologischem Aufbruch und gesellschaftlichen Krisen entführt Creatures Of The Night in einen Rollercoaster of Love mit apokalyptischer Note.
15.30 Uhr, Eröffnungsprogramm VIENNA SHORTS (Wiederholung): Move Closer!
Unter dem Motto Move Closer! widmet sich die 22. Ausgabe von VIENNA SHORTS der radikalen Intimität als politischen Raum – Beziehungen und Solidarität werden als Akte des Widerstands verstanden.
MIT VIENNA SHORTS TICKET INS MUSEUM & MIT MUMOK TICKET ZUM FESTIVAL
Sämtliche VIENNA SHORTS Kinotickets berechtigen während der Festivalzeit vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 zum einmaligen freien Eintritt ins mumok (davon ausgenommen sind Angebote wie Führungen, Workshops und Sonderveranstaltungen). Einfach das VIENNA SHORTS Ticket bei der mumok Kassa vorzeigen.
mumok Tickets, die zwischen dem 27. Mai und 1. Juni 2025 gekauft wurden, können für ein Kinoticket beim Festival eingelöst werden. Das Angebot gilt in allen Festivalspielstätten und für eine beliebige Vorstellung, solange der Vorrat reicht.