15.12.2022
Symposium | Die Stärken der Schwäche | Slot 3 | Nichtbinaritäten
Das Symposium Die Stärken der Schwäche. Gesellschaften in unruhigen Zeiten widmet sich ausgewählten Schauplätzen und Problemfeldern, auf denen die Verletzlichkeit des Gewebes des Lebens politisch wird und/oder sich vielversprechende Formen des Umgangs mit den Blessuren des Kapitalozäns zeigen.
Slot 3
Nichtbinaritäten | Nonbinarities
Donnerstag, 15. Dezember 2022
15.30 Uhr
Dirty Draggin. Kreolisierte Mimesis
Evelyn Annuß | Theater- und Literaturwissenschaftlerin, Professorin für Gender Studies am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
„Jedes Haar ein Tentakel“. Aquatische Science Fiction, Frauensolidarität mit Meeressäugern und andere ambivalente Vermischmaschinen
Julia Grillmayr | Unabhängige Radiojournalistin in Wien, Literatur- und Kulturwissenschafterin, Forschung zu Science Fiction, Lehre an der Kunstuniversität Linz
Make Vienna a great pleasure hole! Verque_rte Identitäten, Kollektive und Ar/ctivismus
Gin Müller | Dramaturg*, Theaterwissenschafter*in, queer Ar/ctivist, brut Wien / ext. Lektor*, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
16.30 Uhr: „Der Wechsel“. Der (Nicht-)Ort des Alters als queer-feministischer Schauplatz
Nanna Heidenreich | Medienkulturwissenschaftlerin und Professorin für Transkulturelle Studien an der Universität für Angewandte Kunst, Wien