
Pablo Picasso
Femme assise à l'écharpe verte, 1960
Öl auf Leinwand / Oil on canvas
195,3 x 130,3 cm
Leihgabe der Österreichischen Ludwig Stiftung/On loan from the Austrian Ludwig Foundation, seit/since 1991
Pablo Picasso
Femme assise à l'écharpe verte, 1960
Öl auf Leinwand / Oil on canvas
195,3 x 130,3 cm
Leihgabe der Österreichischen Ludwig Stiftung/On loan from the Austrian Ludwig Foundation, seit/since 1991
Geta Brătescu
Magneti, 1974
Holz, Stahl, Farbe, Karton, Papier / Wood, steel, paint, cardboard, paper
73,2 x 53,2 x 4,4 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 2011
(c) Geta Brătescu
Photo: mumok
László Moholy-Nagy
Komposition Q VIII, 1922
Öl auf Leinwand / Oil on canvas
96,3 x 75,7
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 1960
Bildrecht Wien, 2014
Daniel Spoerri
Hahns Abendmahl, 1964
Diverse Gegenstände, montiert auf Holztafel / Various objects mounted on wooden board
200 x 200 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Ehemals Sammlung Hahn/Former Hahn Collection, Köln/Cologne erworben/acquired in 1978
Daniel Spoerri/ Bildrecht Wien
Photo: mumok
Andy Warhol
Orange Car Crash, 1963
Acryl, Siebdruck auf Leinwand / Acrylic, silkscreen on canvas
334,1 x 418 cm
Leihgabe der Sammlung Ludwig, Aachen / On loan from the collection Ludwig, Aachen, seit/since 1978
A. Warhol Foundation for the Visual Arts, New York / Bildrecht Wien, 2014
Photo: mumok
Christopher Williams
For Example: Die Welt ist schön, Grande Dixence, Val de Dix, Switzerland, August 2, 1993, 1993
Gelatine-Silberabzug / Gelatin silver print
65,5 x 74,7 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 2006
(c) Christopher Williams
Photo: mumok
Runa Islam
Empty the pond to get the Fish, 2008
35 mm Film, Farbe, Ton, 12'08'' / 35mm film, color, sound, 12'08''
12:8 min
mumok museum moderner kunst stiftung ludwig wien, erworben / acquired in 2008
Photo: mumok
© Runa Islam
Maria Lassnig
Rast der Schwimmerin, 1982
Öl auf Leinwand / oil on canvas
100 x 120 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 1985
(c) Maria Lassnig
Photo: mumok
Die mumok Sammlung umfasst heute rund 10.000 Werke von etwa 1.600 Künstler*innen. 1959 wurden die ersten Ankäufe für das neu gegründete Museum des 20. Jahrhunderts getätigt, das 1962 bei seiner offiziellen Eröffnung 90 Werke besaß.
Ein wesentlicher Impuls für die Ausstellungs- und Sammlungspolitik des Hauses ging Ende der 1970er-Jahre von den Sammlungen Ludwig und Hahn aus, die seit 1979 in einem zweiten Haus, dem Palais Liechtenstein, gezeigt wurden. War die Sammlung Hahn ein Ankauf der Republik, konnten die Leihgaben von Peter und Irene Ludwig durch die Gründung der Österreichischen Ludwig-Stiftung dauerhaft für das Haus gesichert werden. Die im Gegenzug von der Republik Österreich in die Stiftung eingebrachten Budgetmittel dienen bis heute zur Erwerbung von internationalen Hauptwerken moderner und zeitgenössischer Kunst.
Entsprechend seiner wechselhaften institutionellen Geschichte besteht die Sammlung des mumok aus mehreren Blöcken. Die Zeit bis nach dem zweiten Weltkrieg deckt der Bestand an Klassischer Moderne ab, wie sie Gründungsdirektor Werner Hofmann erwarb. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Sammlungen Ludwig und Hahn mit einem Fokus auf den Avantgarden der 1960er- und 1970er-Jahre. In den letzten 15 Jahren wurde zudem eine umfangreiche Sammlung zum Wiener Aktionismus aufgebaut. Die Gegenwartskunst wird im mumok mit einem Schwerpunkt auf Foto-, Video- und Filmarbeiten sowie auf Malerei, Skulptur und Rauminstallationen gesammelt, die überwiegend in den beiden letzten Jahrzehnten zusammengetragen wurden.