
Porträt/Portrait: Dan Bodan
Photo: Courtesy Dan Bodan
Porträt/Portrait: Dan Bodan
Photo: Courtesy Dan Bodan
Dan Bodan hat keine Angst vor großen Emotionen auf elektronischem Geräuschteppich oder vor Jazzklängen, gemischt mit einer fast altmodisch sanften Stimme, die zwischen Synths und Bässen aufblitzt. Aus der kanadischen Steppe hat es den Musiker mittlerweile nach Berlin verschlagen, wo auch sein erstes Album Soft (2014) erschien: ein Album, das über einen Zeitraum von vier Jahren entstand und entsprechend viele Gefühle unterbringt – veröffentlicht von keinem geringeren Label als DFA, das ihn damit auf ein Treppchen neben Elektronikstars wie Hot Chip, Juan McLean oder Planningtorock stellt.
Mit der Österreichpremiere von Dan Bodans Album Soft ziehen sich die Verbindungslinien des Netzwerks rund um den Künstler David Lieske und seiner Ausstellung Platoon (RL-X) weiter. Nach DJ-Sets von Lawrence (Dial) und Bianca (Mathew) sowie dem Beitrag von Villa Design Group zur Ausstellung Ludwig Goes Pop, der auf Einladung von Lieske erfolgte, zeichnet nun Julien Ceccaldi, der 2013 in der Mathew Gallery ausgestellt hat, für das Coverdesign von Soft verantwortlich.
Im Rahmen des Konzerts werden David Lieskes Katalog sowie eine Sweater-Edition der Designerin Nhu Dong präsentiert. Weiters werden die Android-Filme der japanischen Künstlerbrüder Ei und Tomoo Arakawa im mumok kino zu sehen sein. Als UNITED BROTHERS und Betreiber der Green Tea Gallery lassen die Arakawa-Brüder ihr versammeltes Umfeld wie Kerstin Brätsch, Richard Aldrich, Henning Bohl, Nikolas Gambaroff oder Tobias Madison auf der Leinwand erscheinen. Eine Buchauswahl des Hamburger Verlags Montez Press wird anlässlich des Konzertabends ausgelegt und richtet den Fokus ein weiteres Mal auf das Wirkungsfeld der Villa Design Group.
19:00
Präsentation: David Lieske PDF catalogue
Filmscreening: UNITED BROTHERS (Ei & Tomoo Arakawa )
Präsentation: Nhu Duong x Mathew Sweater Edition
Buchpräsentation: Montez Press
22:00
Dan Bodan (live)