SUCHE
Warenkorb
Warenkorb wird geladen
Tickets kaufen

Tickets wählen:

Tag wählen:
  • mumok Ticket
  • Regulär
    0,00 €
  • Ermäßigt – Studierende unter 27 Jahren
    0,00 €
  • Ermäßigt – Senior*innen ab 65 Jahren oder mit Senior*innenausweis
    0,00 €
  • Ermäßigt – Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
    0,00 €
Aufgrund von Umbauarbeiten sind nicht alle Ausstellungsebenen zugänglich. Die genauen Informationen zu den laufenden Ausstellungen und Eintrittspreisen finden Sie hier.
Öffnungszeiten

Aktuell wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Wiedereröffnung am 6. Juni 2024, 19 Uhr.




Detail

Schlemmer, Oskar
Abstrakte Figur
1921
Slider Previous Slider Next
1/7© mumok
2/7© mumok
3/7© mumok
4/7© mumok
5/7© mumok
6/7© mumok
7/7© mumok
Objektbeschreibung Bronzeguss
Objektkategorie Skulptur
Material
Objekt: Bronze, Nickel
Technik
Objekt: Bronzeguss
Maße
Objektmaß: Höhe: 107 cm, Breite: 63 cm, Tiefe: 21 cm
Gewicht: Gewicht: 37,6 kg
Erwerbungsjahr 1962
Inventarnummer P 13/0
Creditline mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Rechteverweis Gemeinfrei | public domain
Weitere Informationen zur Person Schlemmer, Oskar [GND]
Literatur Laboratorium Moderne/Bildende Kunst, Fotografie und Film im Aufbruch
ahoi herbert! bayer und die moderne
Oskar Schlemmer.Visionen einer neuen Welt
Wege aus dem Bauhaus.Gerhard Marcks und sein Freundeskreis

Oskar Schlemmer schafft diese „Abstrakte Figur“ in der Zeit von 1921 bis 1923. Sie ist in vernickelter Bronze ausgeführt, die glänzende Oberfläche reflektiert das Licht und wirkt damit strahlend. Das Hauptthema in Schlemmers Kunst ist die Darstellung des Menschen. Er baut die Figur durch die Verbindung verschiedener geometrischer Formen auf. Das Fehlen bestimmter Elemente, wie der Arme und der Beine, verhindert dabei nicht den Gesamteindruck als Figur. Zusammen mit dem langgestreckten Sockel bildet sie eine ausbalancierte Einheit. In einer Aufzeichnung des Künstlers von 1924 heißt es: „Die Figur ist nicht in einem Moment zu erfassen, vielmehr in einem zeitlichen Nacheinander von Standort und Blickrichtung. So entsteht ein Bewegungszwang und erst der Rundgang und die Summe der Eindrücke führt zum Erfassen der Plastik. Die verschiedenen Standpunkte bieten unterschiedliche Seherlebnisse. Die Summe der Eindrücke ergibt das Gesamtbild der Figur. Oskar Schlemmer schafft zwischen 1923 und 31 auch zahlreiche Gemälde und Wandbilder mit dem Thema Mensch. Als Leiter der Bühnenklasse am Bauhaus arbeitet er an Bühnenbildern und entwirft die Kostüme für sein „Triadisches Ballett“.