
Foto: Christoph Spranger, © mumok
Foto: Christoph Spranger, © mumok
Workshop: 2 Stunden
Gelebt - Ingeborg Strobl – Tiere – Klänge und Erinnerungen – Zeichnen und Bilderbuch
In Ingeborg Strobls Ausstellung begegnen wir wunderlichen Tieren, Pflanzen und rätselhaften Gegenständen. Dort machen wir uns auf die Suche nach Spuren aus dem Wald und aus der Stadt. Das Muhen der Kühe, das Klappern der Pferdehufe oder das Rascheln der Blätter im Wind versuchen wir mit Körperbewegungen und -geräuschen nachzumachen. Im Atelier erinnern wir uns an eigene Tierbegegnungen und gestalten ein gemeinsames Bilderbuch.
Workshop: 2 Stunden
ANDY WARHOL EXHIBITS – Stempel und Druckwalzen – Leporello und große Formate
Wir gehen in der Ausstellung auf Bildersuche und sammeln in unser Leporello alles ein, was uns in der Pop Art so gefällt. Im Atelier gestalten wir dann unsere eigenen Stempel und Druckwalzen. Gemeinsam verwandeln wir unser Atelier in eine „factory“ und stempeln und rollen auf großen Papierbahnen: Tapetengestaltung à la Warhol!
Malworkshop: 2 Stunden
Ausstellungsübergreifend – Farben – Pinsel und Malwerkzeuge
Außen ist das mumok grau, innen manchmal ziemlich bunt. Gemeinsam erkunden wir das Museum und seine Kunstwerke, stecken Farben und Ideen ein und machen uns im Atelier dann selbst an die Arbeit. Farbenmischen und Malwerkzeuge ausprobieren heißt unsere Devise: Pinsel, Spachtel, Walze, Klobürste…von Zitroneneisweiß bis Pfefferkornschwarz.
Workshop: 2 Stunden
Ausstellungsübergreifend – Gedichte und Wörter - Collage
Wir werfen unsere Angeln aus und ziehen aus den Kunstwerken der Ausstellungen die interessantesten „dicken Fische“ heraus.
Aus unserem Fang entstehen allerhand Wortgebilde und Gedichte.
Im Atelier gehen uns dann noch Formen und Farben ins Netz und wir verbinden alles zu bunten Collagen.
Workshop: 2 oder 3 Stunden
Ausstellungsübergreifend – Musik und Klang – Pinsel und Malwerkzeuge
Wie klingt die Farbe Gelb, welche Instrumente hören sich rot an, und welche Töne gibt ein Kunstwerk von sich?In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Verbindung zwischen Kunst und Musik. Die Kunstwerke unserer Sammlung sowie verschiedene Instrumente und deren Klänge inspirieren uns. Wir erfinden Klanggeschichten, komponieren Musikstücke und malen Bilder zu Musik. Für Schulen mit mehrsprachigen Klassen besonders geeignet!
Workshop: 2 Stunden
Ausstellungsübergreifend – Bewegung – Körper als Ausdrucksmittel
Er begleitet uns jeden Tag, und solange man ein Kind ist, wächst er fröhlich vor sich hin. Wenn wir nicht gerade krank sind, kann es manchmal passieren, dass wir ihn gar nicht bewusst beachten: unseren Körper. Natürlich haben wir ihn auch im Museum mit dabei, denn niemand gibt ihn an der Garderobe ab. Gut so! Denn im Workshop finden wir heraus, wie fabelhaft sich unser Körper und die Kunst verstehen können. Ganz ohne viele Worte. Leben in die Kunst!
Workshop: 2 Stunden
Ausstellungsübergreifend – Erinnerung – persönliche Karte zeichnen
Schon mal eine (Land-) Karte genauer unter die Lupe genommen? Oder eine (Schatz-)Karte gezeichnet? In unserem 2 stündigen Workshop stellen wir selber ganz besondere Karten her! Unsere Schätze und Orientierungspunkte sind die Erlebnisse, die wir im Museum bei unserem Rundgang gesammelt haben. Du entscheidest, was für dich und deine Karte wichtig ist. Und dann erzählen wir einander was mit dem Kreuz, dem Punkt, dem verschlüsselten oder leicht zuordenbaren Symbol gemeint ist. Jede Karte ist einzigartig und richtig! Am Ende treffen wir uns in der „stillen Galerie“, wo unsere Karten ausgestellt für uns alle sichtbar werden.