
Günter Brus
Wiener Spaziergang, 1965 (1989)
S/W-Fotografie / b/w photograph
39,2 x 39,2 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 1989
(c) Günter Brus
Photo: mumok
Günter Brus
Wiener Spaziergang, 1965 (1989)
S/W-Fotografie / b/w photograph
39,2 x 39,2 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 1989
(c) Günter Brus
Photo: mumok
Günter Brus
Ohne Titel, 1960
Dispersion auf Papier / Dispersion on paper
125 x 90 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 2004
(c) Günter Brus
Photo: mumok
Otto Mühl
Hautkrankheiten, 1965–1966
Fotografien, Zeitungsausschnitte, Dispersion auf Karton / photographs, newspaper clippings, dispersion on cardboard
83 x 64 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Schenkung Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste/donation of the Society of the Friends of Fine Arts Vienna 1996
(c) Bildrecht Wien
Photo: mumok
Otto Mühl
Nahrungsmitteltest, 1966
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 1987
(c) Bildrecht Wien
Photo: mumok
Hermann Nitsch
16. Aktion, für Stan Brakhage, 1965 (2008)
SW-Kontaktabzüge / b/w contact sheets
je / each: 30,4 x 23,8 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Schenkung des Künstlers/donation of the artist 2007
(c) Bildrecht Wien
Photo: mumok
Hermann Nitsch
Die Wunden des Ölbergs bluten, 1960
Wachs, Weihrauch, Stoffstücke, Farbpulver auf Leinwand / wax, incense, cloth pieces, paint powder on canvas
75 x 60 x 5 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, ehemals Sammlung Hahn/Former Hahn Collection, Köln/Cologne erworben/acquired in 1978
Peter Schwarzkogler
3. Aktion "mit einem menschlichen Körper", Sommer 1965
S/W Fotografie / b/w photograph
40 x 30 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Leihgabe der Österreichischen Ludwig-Stiftung/On loan from the Austrian Ludwig Foundation, seit/since 1984
(c) Österreichische Ludwig-Stiftung
Photo: mumok
Rudolf Schwarzkogler
Ohne Titel (Sigmund-Freud-Bild), 1965
Lack, Schnur, Korkstöpsel, Rasierklinge auf Pressspanplatte / lacquer, string, cork stopper, razor blade on particle board
108 x 53 x 5,5 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig Stiftung/On loan from the Austrian Ludwig Foundation, seit/since 1984
(c) Österreichische Ludwig-Stiftung
Photo: mumok
Der Wiener Aktionismus war eine der radikalsten künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts und hat an Brisanz bis heute nichts eingebüßt. Seine Hauptprotagonisten, Günter Brus, Hermann Nitsch, Otto Muehl und Rudolf Schwarzkogler haben Anfang der 1960er-Jahre die Gattungsgrenzen der Malerei zugunsten von Aktionen mit realen Körpern, Objekten und Substanzen in Raum und Zeit überschritten. Ihr Anliegen war eine durch die künstlerische Form intensivierte und solcherart Bewusstsein schaffende „direkte“ Konfrontation mit der sinnlich wie psychisch erfahrbaren Realität, und zwar in all ihren – auch tragischen, schwer erträglichen sowie vor allem gesellschaftlich verdrängten – Aspekten.
Kunsthistorisch gesehen war der Wiener Aktionismus ein bedeutender Beitrag zu jenen internationalen Entwicklungen der 1950er- und 1960er-Jahre, die sich wieder der konkreten Lebenswelt entnommenen Inhalten zuwandten, nachdem die Nachkriegskunst der westlichen Welt von der Abstraktion und ihrer meist introspektiven Inhaltlichkeit dominiert gewesen war.
Als internationales Kompetenzzentrum für Wiener Aktionismus beherbergt das mumok nicht nur bedeutende Arbeiten der Wiener Aktionisten Günter Brus, Otto Mühl, Hermann Nitsch und Rudolf Schwarzkogler, sondern auch zeitgeschichtliches Dokumentationsmaterial und zahlreiche Aufzeichnungen, Notizbücher, Aktionsfotografien, Skizzen und Korrespondenzen. Die Sammlung vermittelt die Entwicklung des Aktionismus von der anfänglichen Auseinandersetzung mit der Malerei zur Überschreitung des Tafelbildes zugunsten der Inszenierung von Geschehen in Raum und Zeit. Sie ist in ihrem Umfang weltweit einzigartig.