Allgemeines
Die Bibliothek im mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien wird seit den 1960er-Jahren kontinuierlich aufgebaut und umfasst derzeit ca. 50.000 Titel an Büchern, Zeitschriften und Katalogen.
Die Bibliothek dient der wissenschaftlichen Forschung und erfüllt Ihre Aufgabe dadurch, dass sie Literatur zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts sammelt und ihre Bestände der Öffentlichkeit zur Benutzung zugänglich macht. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf Publikationen zum Sammlungsbestand sowie zur Begleitung des Ausstellungsprogramms. Die Spezialsammlung Künstlerbücher umfasst das historische Künstlerbuch seit den 1960er-Jahren bis zum Contemporary Artists‘ Book.
Die Bibliothek ist frei zugänglich und für das Publikum an drei Wochentagen (Dienstag bis Donnerstag) geöffnet. Die Bücher sind zur freien Entnahme auf zwei Ebenen aufgestellt. Der Bestand ist online unter www.mumok.at/de/bibliothek von extern sowie in der Bibliothek recherchierbar.
Die Bibliothek ist eine ausschließliche Präsenzbibliothek. Die Bestände können nur in der Bibliothek benutzt werden. Eine Ausleihe außer Haus ist nicht möglich.
Benutzung für Besucher*innen
Für die Benutzung der Bibliothek stehen Lesetische zur Verfügung. Verwendete Bücher können gerne bis zu zwei Wochen reserviert werden. Zu diesem Zweck sind Namen und Datum auf einem Formular zu vermerken. Bei Nichtbenutzung werden die Bücher nach der oben genannten Frist wieder in die Regale zurückgestellt, die Formulare werden vernichtet, es werden keine Daten weiterverarbeitet. Nicht mehr benötigte Bücher sind dem Bibliothekspersonal zu retournieren. Inventar, Bücher und sonstige Informationsträger der Bibliothek sind mit größter Schonung zu behandeln. Für Beschädigung oder Verlust ist im Umfang der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen von der Verursacher*in Ersatz zu leisten. Auf eigene mitgebrachte Bücher (Ausnahme!) müssen Benützer*innen die Bibliothekarin beim Betreten der Bibliothek aufmerksam machen. Die Verwendung von Notebooks ist möglich, W-Lan steht zur Verfügung. Zur Recherche in der Bibliotheksdatenbank steht der Besucher*innen-PC zur Verfügung. Taschen, Rücksäcke, Mäntel etc. sind vor der Benützung der Bibliothek in der Garderobe abzugeben. Die Benutzung der Bibliothek inkl. des vorhandenen Inventars erfolgt auf eigene Gefahr. Für freiliegende Gegenstände und für Schäden durch Dritte wird keine Haftung übernommen.
Kopieren, Scannen, Fotografieren (=Vervielfältigung generell)
Das Kopieren in der Bibliothek ist gegen Entgelt möglich (derzeit 5 Cent/SW-Kopie A4, die Gebühr wird vom mumok vorgegeben). Die Vervielfältigung des Bibliotheksbestandes ist nur in begrenztem Umfang möglich. Das vollständige Kopieren oder Fotografieren (=Vervielfältigen in jeglicher Form) von abgeschlossenen oder umfangreicheren Werken bzw. Konvoluten ist nicht gestattet. Das Vervielfältigen von Textstellen und/oder Abbildungen aus Büchern und Katalogen ist ausschließlich für eigene, private, nichtkommerzielle, wissenschaftliche Zwecke erlaubt. Von Benutzer*innen angefertigte Scans (in sehr geringer Stückzahl) werden auf deren ausdrücklichen Wunsch vom Bibliothekspersonal an die gewünschte E-Mail-Adresse geschickt. Die so erhaltenen E-Mail-Adressen werden vom mumok nicht weiterverarbeitet oder zu anderen Zwecken verwendet und nach einer Frist von max. 2 Monaten wieder gelöscht. Fotografieren von/aus Bibliotheksmedien mit eigenen Geräten der Benutzer*innen (z.B. Digitalkamera, Smartphone) für eigene, private, nichtkommerzielle, wissenschaftliche Zwecke ist in begrenztem Umfang erlaubt, wenn dies ohne Blitzlicht, ohne Stativ und unter Vermeidung von Störungen Anderer erfolgt.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das mumok selbst nicht im Besitz der Nutzungsrechte bzw. Verwertungsrechte oder Urheberrechte des vorhandenen Bestandes ist.
Bei Vervielfältigungen von Auszügen (insbesondere Ausdruck, Kopie, Scan, Foto) aus Medien des Bibliotheksbestandes obliegt den Benutzer*innen die Verantwortung für die Einhaltung etwaig bestehender urheberrechtlicher Bestimmungen. Die Benutzer*innen sind verpflichtet, bei der Verwendung von durch die Bibliothek zur Verfügung gestellten elektronischen Ressourcen und Programmen, die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das Urheberrechtsgesetz, Lizenzvereinbarungen und Nutzungsbeschränkungen einzuhalten.
Wird die Bibliothek des mumok wegen einer durch Benutzer*innen verursachten Verletzung von Rechten Dritter in Anspruch genommen, haben die Benutzer*innen alle daraus erwachsenden Kosten und Schadenersatzzahlungen zu ersetzen und die mumok Bibliothek schad- und klaglos zu halten. Wenn Benutzer*innen aus aktuellem Anlass über die mumok Bibliothek und ihre Aktivitäten berichten wollen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des mumok.
Datenschutz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist gesondert in der Datenschutzerklärung des mumok offengelegt. Diese ist hier abrufbar.
In den Räumen der Bibliothek ist jedes störende Verhalten sowie Rauchen, Essen und Trinken nicht gestattet. Mobiltelefone sind auf still zu schalten.
Den Anordnungen des Bibliothekspersonals ist Folge zu leisten. Personen, die trotz Ermahnung gegen die Benutzungsordnung verstoßen, ist das Benutzungsrecht einzuschränken oder, allenfalls befristet zu entziehen. Es gilt die Hausordnung und Brandschutzordnung des mumok in der aktuellen Form.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag: 10:00 bis 16:00
An Feiertagen geschlossen