Kurt Kren, der international bekannte Filmemacher aus Österreich, überließ seine Filme und auch sein privates Archiv der Republik Österreich. Seit 2018 betreut das mumok den archivarischen Teil des Nachlasses der aus mehreren tausend Einzelstücken besteht.
In den 1980er-Jahren übergab Viktor Matejka dem mumok eine Sammlung von Zeitungsausschnitten, Ephemera, Publikationen und Autographen zu verschiedenen kunsthistorischen und kulturpolitischen Themenbereichen von den 1950er- bis in die 1980er-Jahre
Mehrere 10 000 Blätter an gesammelten Informationen und Texten zu über 300 internationalen Filmemacher*innen, die in naher Zukunft der Forschung und Wissenschaft zur Verfügung zu stehen
Zusammen mit Kindern und Jugendlichen widmet sich die Abteilung Sammlung und Vermittlung des mumok im Rahmen von Kursen und Workshops der partizipativen Sammlungsforschung. Basierend auf dem Prinzip der Citizen Humanities sollen museale Prozesse analysiert und Sammlungsbestände der Ludwigstiftung beforscht werden.