Aus den rund 10.000 Werken der mumok Sammlung lädt die Ausstellung 55 Dates zur Begegnung mit 55 dieser Arbeiten, zu „Blind Dates“ mit der Kunst. Hier werden Kunstwerke präsentiert, die anstelle eines klassischen Blicks auf die Kunstgeschichte ein vielfältiges Nebeneinander von Denkweisen, Themen und künstlerischen Medien...
Die Ausstellung Doppelleben rückt bildende Künstler_innen in den Fokus, die Musik geschrieben, produziert oder öffentlich aufgeführt haben beziehungsweise Mitglieder von Künstler_innenbands waren oder sind. Dabei wird im mumok ausschließlich Musik „ausgestellt“: Großformatig projizierte Videos von Konzert- und...
Gaby und Wilhelm Schürmann sehen ihre Sammlung keineswegs nur als ihren privaten Besitz oder als ein Prestigeobjekt an, sondern vielmehr als ein Kulturgut, das einen öffentlichen Austausch verlangt. Ihre seit Ende der 1970er-Jahre kontinuierlich gewachsene Sammlung gibt einen einmaligen Blick auf die Entwicklung der Gegenwartskunst...
Die Ausstellung Photo/Politics/Austria unternimmt eine fotografische Zeitreise durch die österreichische Geschichte von 1918 bis zur Gegenwart. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes. Ausgehend von der Fotosammlung des mumok sind Leihgaben nationaler und internationaler Institutionen zu sehen....