Personenbezogene Daten werden vom mumok nur nach den Vorgaben des österreichischen Datenschutzgesetzes sowie der Datenschutzgrundverordnung erhoben, verarbeitet und genutzt. Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Website und bei Eingabe der Formulare erfasst und wie diese genutzt werden.
Personenbezogene Daten
Es werden Formular-Daten bei der Anmeldung zum mumok Kinderclub abgefragt und gespeichert. Es werden folgende Pflichtfelder abgefragt: Vorname und Nachname des Kindes, Geburtsdatum, Email-Adresse. Diese Felder sind für die Anmeldung und die Erstellung des Kinderclub Ausweises notwendig. Weitere Pflichtfelder: Adresse, Postleitzahl und Ort. Diese Felder sind für die Zusendung des Kinderclub Ausweises sowie von Informationsmaterial des mumok notwendig. Die Angabe der Telefonnummer ist eine freiwillige Angabe. Neben diesen sichtbaren Feldern werden zudem noch der Zeitpunkt der Speicherung und die aktuelle IP-Adresse gespeichert.
Newsletter und Postversand
Wir möchten Sie gerne über Veranstaltungen und Aktionen des mumok informieren. Hierfür erhält jedes Kinderclub Mitglied einen besonderen Newsletter per Mail und per Post mit Informationen zum Programm der Kunstvermittlung und des Kinderclubs sowie allgemeine Neuigkeiten aus dem mumok. Selbstverständlich wahren wir aber auch in diesem Zusammenhang Ihre Privatsphäre und lassen Ihnen unsere Newsletter und postalische Zusendungen nur dann zukommen, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen. Sollten Sie keine Zusendungen mehr von uns erhalten wollen, können Sie diese natürlich jederzeit kostenlos abbestellen. Darüber hinaus ist das Austragen aus unserem Newsletter-Abonnement durch einen eigens dafür vorgesehenen Link am Ende jeder Nachricht möglich Für die Beendigung der postalischen Zusendung schicken Sie ein Mail an info@mumok.at
Rechtsgrundlage und Zweckbindung
Die Mitgliedschaft im mumok Kinderclub ist kostenlos, allerdings erwachsen der angemeldeten Person Rechte wie vergünstigte Vermittlungsangebote, andere Ermäßigungen sowie der Erhalt einer Clubkarte. Zu diesem Zweck werden folgende Daten bei uns gespeichert: Vorname, Nachname sowie Geburtsdatum des Kindes und Email-Adresse der Erziehungsberechtigten. Dies ist notwendig, um die personalisierte Clubkarte für Ihr Kind zu erstellen und für Sie zur Abholung bereitzustellen. Neben dem Namen, dient das Geburtsdatum dazu, Ihr Kind für unser Kassenpersonal auszuweisen. Adresse, Postleitzahl, Ort dienen der Verbesserung unseres Angebotes an Sie sowie zur Zusendung des Clubausweises und werden daher abgefragt und verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern dienen dazu, Ihren Besuch bei uns zu verbessern.
Speicherdauer
Die Nutzerdaten Ihres Kinder werden für die Dauer der Mitgliedschaft (bis zur Vollendung des 13. Lebensjahres) in unserer Kinderclub-Datenbank aufbewahrt und dann nach einer Frist von 3 Monaten, nach der Vollendung des 13. Lebensjahres des Kindes, gelöscht. Natürlich können Sie auch jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen. Es ist jedoch zu beachten, dass Kinderclubkarten-Besitzer für die Dauer der Mitgliedschaft ein Profil in der mumok Datenbank besitzen, damit das Ticketsystem, die Gültigkeit der Eintrittskarten verifizieren kann und ein Widerruf in diesem Fall zum Ende der Clubmitgliedschaft führt.
Datensicherheit
Ihre Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Unser erklärtes Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind. Durch die Verwendung modernster Sicherheitssoftware, Kodierungs- und Verschlüsselungsverfahren entspricht unsere IT-Infrastruktur den höchsten internationalen Sicherheitsstandards. Bei der Übertragung wie auch der Speicherung von personenbezogenen Daten werden Verschlüsselungsverfahren und Zugriffskontrollsysteme der geltenden Standards eingesetzt, um diese vor unbefugten Zugriffen bestmöglich zu schützen.
Ihre Rechte
Da Kinder erst ab einem Alter von 14 Jahren selbst über ihre Datenverarbeitung entscheiden, nehmen Sie als Erziehungsberechtigte(r) die Rechte Ihres Kindes wahr. Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Einwilligung für den Newsletter und Post-Versand
Sie willigen mit dem Anmelden zum Newsletter ein, dass die oben genannten personenbezogenen Daten von Ihnen für Marketingzwecke im mumok verarbeitet werden. Ihre Angaben erfolgen freiwillig und Sie werden darüber informiert, welche Verarbeitungstätigkeiten vorgenommen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Das Austragen aus unserem Newsletter-Abonnement ist durch einen eigens dafür vorgesehenen Link am Ende jeder Nachricht möglich. Für die Beendigung der postalischen Zusendung schicken Sie ein Mail an info@mumok.at
Sie können uns auch jederzeit unter datenschutz@mumok.at kontaktieren.
Datenschutzbeauftragte: Laura Hamid