Zum 100. Jubiläum der Republikausrufung haben zahlreiche Ausstellungen die Zeitgeschichte Österreichs ins Museum gebracht. Besuchen Sie an einem Nachmittag Führungen im Wien Museum, im mumok und im Haus der Geschichte Österreich
In der Reihe Collector's Passion in der mumok Bibliothek sprechen fünf Sammler_innen über ihre persönlichen Motive und stellen die unterschiedlichen Gesichtspunkte ihrer Sammlungen vor. Freier Eintritt
Gemeinsam mit seinem langjährigen Partner DER STANDARD lädt das mumok in die aktuellen Ausstellungen ein. Freier Eintritt für alle, die mit dem STANDARD unter dem Arm kommen
Zur Finissage der Ausstellungen 55 Dates, Photo/Politics/Austria sowie Film und mehr am Sonntag, 3. Februar lädt das mumok zu einem spannenden Sonderprogramm mit Kurator_innenführungen und Drinks im Cafe Hansi.
Die mumok Matinee muss krankheitsbedingt leider entfallen. Ein Ersatztermin wird so bald wie möglich bekanntgegeben.
Zum 30. Todestag von Thomas Bernhard ist im mumok kino erst- und einmalig Joerg Burgers Film der Theaterinszenierung FROST von Sabine Mitterecker zu sehen, die mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet wurde. Freie Teilnahme
In schottischem Dialekt führt Turner-Preisträger Martin Creed im mumok durch seinen Solo-Abend und reflektiert lyrisch wie musikalisch, ernsthaft und ironisch über grundlegende Probleme menschlicher Existenz
Wie funktionieren Computer? Was machen Informatiker_innen? Was braucht es, um ein Computerprogramm zum Laufen zu bringen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Creative Coding Lab für Studierende in der mumok Bibliothek.
Ein Gespräch zwischen den Pattern-and-Decoration-Künstler_innen Valerie Jaudon, Richard Kalina, Joyce Kozloff, Robert Kushner, Kim MacConnel und Ned Smyth, moderiert von Kuratorin Manuela Ammer