Sie sind hier

Zeichenroboter

mumok mini


Heute bist Du zu faul zum Selberzeichnen? Das soll gefälligst jemand anderes für Dich erledigen? Wir hätten da einen unermüdlichen Assistenten für Dich. Für alle, die von Kreisen nie genug haben können!

Was Du brauchst:

  • Großes Papier (A3 oder größer)
  • Filzstifte
  • Klebeband
  • Milchschäumer oder Minimixer aus der Küche

Schon geht’s los!

Leih Dir aus der Küche einen Milchschäumer oder Minimixer. Er geht bei unserem Zeichenexperiment nicht kaputt, sollte aber unbedingt einen An- und Ausschaltknopf haben und auch funktionieren, wenn der Knopf nicht während des Betriebs gedrückt gehalten werden muss. Wenn Du so einen Minimixer hast, klebst Du zuerst einmal oben an die Spitze auf einer Seite einen Streifen Deines Klebebandes. Deine Filzstifte befestigt Du mit Klebeband anschließend rund um den Griff des Milchschäumers. Dabei solltest Du Dir vielleicht helfen lassen, denn die Spitzen der Filzstifte sollten in etwa auf gleicher Höhe sein. Damit sie wirklich gut halten, haben wir eine zweite Runde Klebestreifen herumgewickelt. Und jetzt brauchst Du nur noch ein großes Papier, auf dem Dein Roboter loslegen kann. Nimm die Kappen der Filzstifte ab, platziere Deinen Roboter auf dem Papier und schalte den Mixer an. Schon saust er los und kringelt und kreist sich unermüdlich über das Papier. Du kannst natürlich verschiedene Stifte nehmen und sie austauschen. Möchtest Du die Kreise Deines Roboters verändern, dann verlängere das „Klebestreifen-Fähnchen“. Let’s drawbot!