Sie sind hier

Spot on: Natur

mumok mini


mumok Kinderaudioguide – von Kindern für Kinder

Vielleicht bist Du schon einmal durch unser Museum spaziert und hast Dir Kunstwerke angesehen. Das haben auch die Schulkinder Volksschule Karl-Löwe-Gasse getan. Sie haben sich viele Gedanken gemacht und einige ihrer Ideen aufgeschrieben. Zita Gaier liest Dir die Texte vor, wenn Du möchtest. Und vielleicht hast Du ja auch ganz tolle Einfälle.


Draußen wechselt gerade die Jahreszeit und der Sommer macht mal eine Pause. Jetzt übernimmt der Herbst und alles wird anders: die Farben, das Licht, die Luft und der Himmel. Diese Veränderungen spürst Du sicher auf dem Weg in die Schule oder bemerkst sie auf dem Spielplatz und vielleicht hast Du sogar schon Deine Haube aus dem Schrank geholt.

Bei uns im mumok ist es immer gleich warm und gleich hell und der Herbstregen prasselt nur von außen an unsere graue Fassade. Du denkst, die Natur kommt im Inneren wohl gar nicht vor? Aber doch! Viele Kunstwerke haben eine ganze Menge mit ihr zu tun. Wir stellen Dir heute drei Werke vor, die Dich mitnehmen auf eine grüne Wiese voller Löwenzahn oder die Ameisen über Dich krabbeln lassen. Du wirst selbst schwer wie ein Stein oder tauchst ein in ein Blättermeer aus Farben.

Verena Hochleitner hat die Karten des Kindersaalfolders gezeichnet, die Du Dir bei Deinem nächsten Besuch gratis mitnehmen kannst.

Oder Du schnappst Dir den Audioguide, und hörst Dir die Ideen der Kinder der Volksschule Karl-Löwe-Gasse an. Denen ist auch zu jedem Kunstwerk eine Menge interessantes und lustiges eingefallen.

Und natürlich freuen wir uns, wenn Du Dir die Natur im mumok mal genau anschauen kommst.


Gratis-Download im iTunes App Store und im Google Play Store erhältlich.

Doru Tulcan, Dandelion
Ebene -2

Was ist denn das? Für uns sieht das aus wie eine riesige Pusteblume ohne Stängel. Wie sieht es denn für Dich aus? Wenn Du näher hingehst, sieht Du vielleicht, dass das braune Ding auf dem Boden Erde ist. Achtung, Du darfst sie nicht berühren, denn sonst veränderst du das ganze Kunstwerk! Geh doch einmal langsam rundherum! Die Fächer sind aus einer weißen Schnur. Wie groß wäre wohl die Kugel, wenn Du die ganze Schnur zu einem großen Knäuel aufwickeln würdest? Woraus, glaubst Du, ist das Schwarze in der Mitte? Das „Dandelion“ wurde von Doru Tulcan entworfen und ist riesengroß, oder? Vielleicht war die Pusteblume früher ja wirklich ein riesiger Löwenzahn. Wie viel Kraft bräuchte man wohl, um sie wegzupusten? Würde Dein eigener Atem dafür reichen oder bräuchte man einen großen Ventilator?

Emely, Nala

 

Richard Long, Stone Circle, Steinkreis
Ebene -2

Hier siehst Du den Stone Circle von Richard Long. „Stone Circle“ ist Englisch und bedeutet „Steinkreis“. Es gibt eine Vorlage, damit man den Steinkreis immer wieder und wo man möchte aufbauen kann.
Wir finden ihn ziemlich groß! Leg Dich doch mal daneben, dann kannst Du sehen, um wie viel das Kunstwerk größer ist als Du! Schätze doch mal, wie viele Steine der Stone Circle hat! Wir denken, es sind 143. Wir verraten Dir, wie schwer er ist: Er ist 1 100 Kilogramm schwer. Geh einmal rundherum und zähle Deine Schritte! Aber pass gut auf, das Kunstwerk darf nicht verändert werden! Welcher ist denn der größte Stein für Dich? Wusstest Du eigentlich, dass der Stone Circle aus lauter Marmorsteinen besteht? Wir finden die Farben Grau, Braun, Weiß und auch ein bisschen Grün sehr schön. Siehst Du einen Stein, der Dich an eine Form erinnert? Wir haben einen Stein gefunden, der wie ein Herz aussieht. Oh, was ist denn das? Da ist ein Stein mit einem Strich durch! Findest Du ihn? Ob unter den Steinen auch Ameisen wohnen? Wenn wir uns ganz stark auf sie konzentrieren, genau hinschauen, können wir sie schon auf unserer Haut spüren. Spürst Du sie auch? Und welcher Stein gefällt Dir eigentlich am besten?

Der Stone Circle erinnert uns auch an eine Felswand, woran erinnert er Dich? Jetzt stell Dir vor, du wärst der Stone Circle, wo würdest Du gerne liegen? Wir würden gerne auf einer großen Wiese an der frischen Luft liegen! Versuche doch einmal, bei Deinem nächsten Spaziergang den Stone Circle nachzubauen! Viel Spaß noch!

Leonie, Anika

Henri Matisse, Lierre en Fleurs, Blühender Efeu
Ebene 4

Das ist ein Glasfenster von Henri Matisse. Es heißt Lierre en fleurs und wurde 1956 gestaltet. Setz Dich doch mal hin und schau, ob Du die grünen und blauen Herzchen findest. Erkennst Du vielleicht, was die braunen Punkte sind? Für uns sehen sie wie getrocknete Rosinen oder braune Trauben aus. Schau doch mal genauer hin! Hast Du schon den orangegelben Hintergrund bemerkt? Wir glauben, dass durch das Glasfenster die Sonne scheint oder dass ein orangegelber Vorhang dahinter ist. Was meinst Du? Achte einmal auf den Bilderrahmen! Für uns hat er die Farben Rot und Schwarz, und für Dich? Findest Du noch andere Formen, die so aussehen wie Personen oder Tiere? Da müsstest Du ganz genau schauen! Also, wir sehen ein türkisblaues Blatt, das so aussieht wie ein Baby! Findest Du es? Siehst Du die dicken Striche, die wie Quadrate aussehen? Es gibt auch viele dünne Striche im Bild. Wir glauben, es ist ein Labyrinth. Gefällt Dir das Bild?

Mila, Adrijana