Sie sind hier

Künstlerbuch Mathias Poledna: Indifference

enjoy insider


Künstlerbuch Mathias Poledna: Indifference

Die von Mathias Poledna konzipierte Publikation begleitet sein filmisches Werk Indifference (2018), das gegenwärtig in der Sammlungsausstellung Enjoy – die mumok Sammlung im Wandel. Gegenwart der Geschichte zu sehen ist. Der Film Indifference (2018) ist ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Auseinandersetzung des Künstlers mit dem visuellen Imaginären der Moderne. Er besteht aus einer Reihe kurzer, halluzinatorischer Szenen, die in den schwindenden Tagen der österreichisch-ungarischen Monarchie an der Schwelle zum Ersten Weltkrieg spielen. Der Film beschreibt in eleganter Zurückhaltung die scheinbar alltägliche Routine eines einzigen Protagonisten, der von dem französischen Schauspieler Alain-Fabien Delon gespielt wird. Seine Figur – ein österreichischer aristokratischer Offizier – ist eine Anlehnung an gängige Typen der deutschsprachigen Fin-de-Siècle-Literatur sowie an historische Dramen und Filme aus der Zeit des Kalten Krieges. Obwohl Polednas Film den größeren Hintergrund der traumatischen Modernisierung und des Konflikts in der europäischen Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts heraufbeschwört, verzichtet er auf eine umfassendere Erzählung und konzentriert sich stattdessen auf das Flüchtige und Unzusammenhängende.

Auch die Gestaltung des Buches wirkt wie ein Relikt aus einer vordigitalen Ära, sie verknüpft Sequenzen von Filmstills auf Ausklappseiten, historische Bildreferenzen und die Dokumentation der Ausstellung Indifference in der Galerie Buchholz (New York 2020) mit der Ästhetik der analogen filmischen Arbeit.

Anlässlich des Erscheinens der Publikation fand am 20. Oktober 2021 ein Gespräch  zwischen dem Autor Diedrich Diederichsen und Mathias Poledna statt.


Weitere Informationen zur Publikation hier.