
Du hast Lust zu basteln? Dir kribbeln schon die Finger? Dann haben wir hier eine Idee für Dich:
Eine Rassel aus Dingen, die Du bei Dir Zuhause ganz einfach finden kannst.
Du brauchst:
- 1 Schere
- 1 Klopapierrolle
- Klebebänder
- Reis, Bohnen, Linsen, oder was sonst gut rasselt
- Filzstifte
In der Ausstellung ON STAGE – Kunst als Bühne geht es neben verschiedenen Kunstrichtungen, die auf einer Bühne stattfinden, viel um Musik und wie sie auf unkonventionelle Art und Weise erzeugt werden kann. Der Künstler Nam June Paik zum Beispiel hat aus einem normalen Klavier mit unterschiedlichen alltäglichen Dingen – wie Glühlampen, Eierschalen oder Draht – etwas Neues und Besonderes gemacht. Und natürlich klingt das Klavier auch ganz anders, als es davor der Fall war.
Wir machen heute aus Dingen, die wir Zuhause verwenden und die eigentlich nicht dazu da sind, Klänge zu erzeugen, ein Musikinstrument: eine Rassel aus Klopapierrollen!
Los geht’s: Schnapp Dir eine leere Klopapierrolle und drücke sie an einem Ende mit Daumen und Zeigefinger gut zusammen. Schneide ein Stück Klebeband (am besten ist ein buntes Isolierband) ein bisschen länger als die zusammengedrückte Öffnung der Rolle, zurecht und klebe die Öffnung zu. Dazu drückst Du das Klebeband zuerst der Länge nach auf einer Seite der Rolle fest, sodass ca. die Hälfte der Breite übersteht. Dann klappst Du das Band über die Öffnung, drückst alles noch einmal gut fest und schneidest die seitlich überstehenden Enden des Klebebandes ab. Einmal umgedreht hast Du eine kleine Tüte, die nun mit allem, was ein gutes Rasselgeräusch macht, befüllt werden kann: mit Reis, Bohnen, Linsen oder Nussschalen – je nachdem WIE Deine Rassel rasseln soll. Dabei reicht es, Deine Tüte ca. 1/3 mit dem ausgewählten Rasselmaterial vollzufüllen. Danach drückst Du die zweite Öffnung der Klopapierrolle zu und klebst sie wie zuvor mit einem Stück Klebeband ab. Schau, dass die zweite Öffnung nicht parallel zur unteren Seite steht, sondern quer. So liegt die Rassel gut in der Hand und kann auch bei wilderem Gerassel nicht so leicht davonrutschen. Außerdem hat der Inhalt so mehr Raum, herumgewirbelt zu werden. Zum Schluss kannst Du Deine Rassel noch nach Lust und Laune mit Filzstiften verzieren.
Probiere auch noch weitere Varianten mit anderen Füllmaterialien aus! Kannst Du die Unterschiede der Klopapierrollen-Rassel-Geräusche heraushören?