Sie sind hier

Karola Kraus stellt ihre Lieblingssongs und -bücher vor, welche sie geprägt haben – Tipps für die Zeit der Krise und danach

mumok insider


Songs

Kapitulation von Tocotronic
"Wir dürfen angesichts der schwierigen Situation nicht kapitulieren."

Was ist Musik von Justus Köhncke
"Das ist der Beweis, dass man mit minimalen Aussagen große Wirkung erzielen und dabei eine unglaubliche Sinnlichkeit spüren kann."

Josephine von Chris Rea
"... wie wenn man auf einer Harley Davidson mit dem geliebten Mann durch Kalifornien braust."

Somethin´ Stupid von Robbie Williams und Nicole Kidman
"So schön kann Liebe sein!"

Jane B von Jane Birkin
"Solche Skandale dürfte es gerne öfter geben."

We Have All the Time in the World von Louis Amstrong
"Mit diesem Lied könnte man die Welt umarmen."

Summerwine von Nancy Sinatra und Lee Hazelwood
"Das ist der Inbegriff eines zeitlosen, erotischen Sommerhits."

Jeanny von Falco
"Dieser Song erinnert mich an meine Begegnung mit Falco in der Paris Bar in Berlin, als ich für ihn das Schwarzwaldlied gesungen habe und er mir dafür einen Handkuss gegeben hat."

If You Don't Know Me by Now von Simply Red
"Wer mich bis jetzt noch nicht kennt ..."

Diamonds Are Forever von Shirley Bassey
"Mein schönstes monochromes Bild besteht aus Tausenden von funkelnden Steinen."

Jetzt trink ma no a Flascherl Wein von Hans Moser
"Ich freue mich schon auf die Zeit, in der wir wieder Ausflüge zu den Heurigen machen können ..."

 

Bücher

Andy Warhol, Ausst.-Kat. Moderna Museet Stockholm, 1968

"Vorausschicken möchte ich, und das ist bei der Auswahl der Bücher kaum zu übersehen, dass ich mit Vorliebe Biografien und Autobiografien lese. Dieses seltene Exemplar der legendären Ausstellung von Andy Warhol in Stockholm ist einer meiner Lieblingskataloge, da er die Lebensphilosophie und das Werk des Künstlers authentisch vermittelt."

Peggy Guggenheim, Ich habe alles gelebt. Bekenntnisse einer Sammlerin aus Leidenschaft, München, Scherz 1980

"Peggy Guggenheim ist eine in jeder Hinsicht faszinierende Frau mit einem Hang zur Provokation, eine Bohemienne im besten Sinne des Wortes. Sie machte ihre Liebe zur Kunst zum Zentrum ihres Lebens, mehr noch, Kunst und Leben flossen ineinander, waren untrennbar. Bewundernswert auch ihre bedingungslose Hingabe an die Sache. Ohne Wenn und Aber protegierte sie Künstler_innen, deren Werke heute zu den herausragenden Positionen der Avantgarde zählen. Ihre Maxime „Buy a picture a day“ hätte für mich Vorbildcharakter, wenn ich mir das leisten könnte!"

Willy Maywald, Die Splitter des Spiegels. Eine illustrierte Autobiographie, München, Schirmer/Mosel 1985

"Diese Autobiografie von Willy Maywald ist ein unschätzbares Zeitdokument. Der bedeutende deutsche Fotograf, der den Großteil seines Lebens in Paris verbrachte, bewegte sich vornehmlich in Künstlerkreisen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Humphrey Bogart, Marlene Dietrich, Yves Klein oder Jean Cocteau, schuf Bilderserien über Monets Garten und die Ateliers Picassos. Bekannt sind jedoch in erster Linie seine wegweisenden Modereportagen, welche die Haute Couture auf spektakuläre Weise in Szene setzten."

Marcel Duchamp, Die Schriften, hg. von Serge Stauffe, Zürich, Regenbogen 1981

"Mein Klassiker. Die theoretischen Überlegungen des Avantgardekünstlers zählen in meinem Beruf zur Pflichtlektüre. Marcel Duchamp ist keiner Kunstrichtung eindeutig zuzuordnen. Trotzdem oder gerade deshalb ist die moderne Kunst, wie wir sie heute kennen, ohne ihn undenkbar. Seine Werke und sein Urteilsvermögen haben Generationen von Künstlerinnen und Künstlern beeinflusst und geprägt. Für mich ist es immer wieder von Neuem inspirierend, seine Schriften durchzublättern."

Susanne Kippenberger, Kippenberger. Der Künstler und seine Familien, Berlin, Berlin Verlag 2007

"Anarchist? Gentleman? Männerbündler? Frauenfreund? Martin Kippenberger war für mich als Mensch und als Künstler sehr prägend. Susanne Kippenberger hat ein eindrucksvolles Porträt ihres Bruders verfasst. Auf einfühlsame Weise gelingt es ihr, nicht nur seine schillernden Seiten zu beleuchten, sondern auch seine Schwächen herauszuarbeiten. Ihr persönliches Porträt ist auch ein Familien- und Zeitgemälde, ein Bild der Gesellschaft und ihrer Kunst."