
Du bist zu Hause und hast Lust etwas zu basteln? Dir kribbeln schon die Finger? Dann haben wir für Dich ein paar Ideen. Manchmal brauchst Du vielleicht die Hilfe Deiner Eltern oder größeren Geschwister.
Was Du brauchst:
- Kaffeefilter (weiß) oder Küchenkrepp
- Verschiedene schwarze Filzstifte (wasserlöslich)
- Wasser
- Löffel oder Pipette
- Teller oder flache Schale
- Schere
Schon geht’s los!
Sicher hast Du zu Hause mehrere schwarze Filzstifte. Aber schwarz ist nicht gleich schwarz! Was sich noch für Farben verstecken, kannst Du ganz leicht mit der Chromatografie herausfinden. Die Kaffeefilter schneidest Du mit der Schere auseinander. Eine doppelte Lage Filterpapier brauchen wir nicht. Mit Deinen Filzstiften malst Du jeweils eine kleine Fläche dicht an. Pro Filterpapier nimmst Du einen neuen schwarzen Stift. Leg die Blätter schräg auf den Schalenrand und tropfe ganz vorsichtig Wasser auf die Farbe. Und schon geht’s los. Das Wasser wandert das Filterpapier hinauf und nimmt die Farbe mit. Aber oho, Du siehst gleich, dass sich da mehrere Farben auf den Weg machen. Jetzt brauchst Du noch ein klein wenig Geduld und tropfst immer nur eine kleine Menge Wasser auf den Filter. Immer weiter wandert die Flüssigkeit hinauf und immer mehr Farben werden sichtbar: Rosa, Lila, Türkis, Blau, Grün … Mal sehen, was sich in Deinen Filzstiften alles entdecken lässt. Das getrocknete Papier kannst Du dann natürlich auch für Deine Basteleien weiterverwenden, wenn Du möchtest.
mumok mini: Schwarz ist gar nicht Schwarz from mumok on Vimeo.